TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
07.05.2001
Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe
In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
Tue, 10 Apr 2001 09:59:11 +0200, von Andreas Janowski :
"Sehr geehrter Herr Duevel,
mich würde der charttechnische Ausblick für POET-HOLDINGS interressieren.
Herzlichen Dank Andreas Janowski"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 07.05.2001 :
Bis zum Ende 2000 zeigte die Aktie der POET Holdings den für Neuer Markt-Aktien typischen "Tannenbaum"-Verlauf. Der Börsengang lag zeitlich genau in der Jahresend-Rally, POET startete bei 14 Euro und zog in der Endphase der NM-Hausse um sagenhafte 1500 Prozent an. Die spekulative Blase platzte so schnell wie sie entstand - schon im Sommer vergangenen Jahres notierte POET wieder auf Emissionsniveau.
Der Abwärtstrend seit November ist noch intakt. Die Aktie gehört nicht zu meinen Bottom-Fishing-Kandidaten. Ich finde sie uninteressant, solange POET unter 15 Euro notiert. Spekulative Signale gibt es frühestens mit Kursen über 5 bis 6 Euro.
Tue, 17 Apr 2001 07:44:42 +0200 :
"Hallo Herr Duevel,
was halten Sie von deutschen Umwelttechnikunternehmen? Insbesondere charttechnisch von Solon AG und Plambeck?
Ich Danke Ihnen für Ihre Antwort."
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 07.05.2001 :
Ich finde den Sektor gut. Die Branche wird von der herrschenden Regierung massiv gefördert, was ich persönlich sehr begrüße. In der letzten Ausgabe hatten wir ja schon die Umweltkontor, die technisch anspricht. Das war in den Leserbriefen Ausgabe Nr.32 vom 18.04.2001.
Plambeck ist Solon auf jeden Fall vorzuziehen, aufgrund der hohen aktuellen Volatilität nach den Kaufsignalen zum Ende vergangenen Jahres charttechnisch jedoch schwierig darstellbar. Deshalb hier die Solon AG, die Solarzellen und Photovoltaikanlagen produziert und vertreibt.
Wenn man den drohenden Verlust von weiteren 20 Prozent auf das nächste Ziel 5 Euro nicht mehr mitmachen will, sollte man die Position knapp unter 6 mit einem Stopp-Loss-Limit absichern. Ich vermute, daß der Kurs in Kürze unter 6 fällt und damit ein neues Verkaufsignal auslöst.
18 Apr 2001 10:05:59 -0700, von ZAFER GÜLSAR :
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 07.05.2001 :
Wie die meisten anderen Biotech-Aktien ist die britische Antisoma PLC im April auf eine massive Unterstützung gestoßen, die ihren Ursprung im ersten Halbjahr 2000 hat. Dies ist auch im AMEX Biotech Index nachzuvollziehen. Auf diesem Level war eine Aufwärts-Korrektur zu erwarten, bitte lesen Sie bei Interesse in den letzten Analysen zum Biotech-Sektor nach.
Das negative Rating von Antisoma müßte erst revidiert werden, wenn sie den Widerstand 3 Euro bezwingen könnte. Wahrscheinlicher ist meiner Einschätzung, daß der sehr kurzfristige Aufwärtstrend in den nächsten Wochen an dieser Marke scheitert.
Fri, 26 Jan 2001 13:45:35 +0100, von Kai Wilke :
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 07.05.2001 :
D.Logistics war lange Zeit ein Outperformer des Neuen Markts, dessen Gesamtindex, der NEMAX All-Share, schon ab März 2000 nachhaltig gen Süden abdrehte. Die D.Logistics stieg noch Monate weiter bis in den August 2000.
D.Logistics hat den Abwärtstrend im April erneut bestätigt, als das Januar- und März-Tief bei ca. 32 Euro unterboten wurde. Ich würde mit dem Kauf abwarten, charttechnisch besteht meiner Einschätzung die Möglichkeit, die Aktie noch erheblich günstiger im Bereich von 15 erwerben zu können.
Fri, 20 Apr 2001 16:26:04 +0200, von Dietmar End :
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 07.05.2001 :
Porsche ist schon ein prima Unternehmen. Die in den letzten Jahren eingeschlagene Strategie ging voll auf. Der wirtschaftliche Erfolg ist selbstverständlich auch im Chart der Aktie zu sehen. Trends mit solcher Stärke und Ausdauer findet man nur seltenst auf dem deutschen Kurszettel. Die Porsche-Aktie hat von 1995 an etwa 1500 Prozent zugelegt :
Charttechnisch ist die Aktie jedenfalls noch eine sehr gute Halteposition aus dem MDAX. Zum Jahreswechsel lief der Kurs zwar seitwärts aus dem primären Aufwärtstrend, befindet sich aber immer noch deutlich über dem waagerechten Widerstand bei ca. 280 Euro.
Wenn Sie noch nicht drin sind, könnten Sie auf das klassische Kaufsignal warten, welches erst mit einem neuen Höchststand, also Kursen über 410 Euro, ausgelöst wird. Kritisch wird die Porsche-Aktie charttechnisch erst mit einem Break der Unterstützung bei 300 bis 280.
Mon, 23 Apr 2001 17:05:55 +0200 (MEST), von Andreas Kronfeld :
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 07.05.2001 :
Den Chart der Legend Holding lege ich Lesern nahe, die sich um das Verständnis von Technischer Analyse bemühen. Die Aktie aus Hongkong hatten wir schon zwei mal an dieser Stelle : erstmals in den Leserbriefen Ausgabe Nr.19 vom 23.11.2000 und dann nochmals in den Leserbriefen Ausgabe Nr.25 vom 31.01.2001. Beide Termine sind im Chart mit den (braunen) Pfeilen markiert :
In der letzten Analyse von Ende Januar hielt ich die negative Einschätzung aufrecht, da ich von einem Pull-Back zurück an die Marke 1 ausging. Legend wurde in den folgenden Wochen tatsächlich zurückgeworfen, der Rückwurf führte jedoch nicht sehr weit. Momentan tastet sich Legend erneut von unten an den Widerstand bei 1 heran.
Das interessante an diesem Chart ist die Funktion der Marke 1 (in Währung etwa 7), die seit Februar 2000 den Dreh- und Angelpunkt darstellt. So wie wir vor Oktober 2000 eine einem descending triangle ähnelnde Struktur beobachten konnten, so ist nun seit Dezember eine einem ascending triangle gleichende Formation sichtbar. Beide Entwicklungen spiegeln sich sozusagen an der wichtigen Linie bei 1 Euro.
Die ansteigende Tendenz seit Jahresanfang verbessert das Chartbild, es ist aber noch negativ. Legend Holdings gehört auf die Watch List, da das Rating mit Notierungen über 1 positiv revidiert werden muß.
Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.
"Sehr geehrter Herr Düvel,
ich möchte Sie um die Analyse von Antisoma und Millennium pharma. bitten. Ich bedanke mich und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg.Mit freundlichen Grüßen.ZAFER GÜLSAR"
"Ich hätte gerne Ihre Meinung zu D.Logistics. Ist diese Aktie kaufenswert ?"
Wer den Stopp-Limit-Vorschlag (70 bis 72 Euro) aus der TA professional Online-Ausgabe Nr.39 vom 26.09.2000 übernommen hat, der wird noch auf sehr hohem Niveau im Oktober verkauft haben.
"Hallo Herr Düvel,
mich würde Ihre Meinung zu Porsche interessieren.
Vielen Dank und freundliche Grüße, Dietmar End"
Der kürzlich vorgenommene Aktiensplit im Verhältnis 1:10 (per 23.April) dürfte das Papier auch für private Aktionäre attraktiver erscheinen lassen.
"Sehr geehrter Herr Düvel,
Wie beurteilen Sie die charttechnischen Aussichten von Legend Holdings und Thiel Logistic ?
Mit freundlichem Gruss Andreas Kronfeld"
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!
07.05.2001
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de
Mehr Infos zum TA professional Newsletter.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Dies ist keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Autoren können Short- oder Longpositionen in den behandelten Investments halten. Bitte beachten Sie, daß Technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.
Letzte Änderung 070501 - COPYRIGHT (c) 1999-2002 TA professional - www.taprofessional.de