TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
23.11.2000
Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe
In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
Sat, 28 Oct 2000 18:05:14 +0200, von Bernd :
"Bitte Ihre Beurteilung für Pacific Internet.
Vielen Dank. Bernd"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 23.11.2000 :
Pacific Internet hat spätestens im Mai ein schweres Verkaufsignal ausgelöst, als der Kurs unter die waagerechte Unterstützung im Bereich von 30 gefallen ist (links gelb markiert). Kurz danach bestätigt sie den negativen Break im Juni mit einem Pull-Back.
Trotz des extremen Absturzes, Pacific Internet hat seit Top Februar über 90 Prozent verloren, ist die Aktie charttechnisch m.E. keine Kaufposition. Sie befindet sich seit März diesen Jahres klar im intakten Abwärtstrend, der, abgesehen von dem verkümmerten Ausbruchsversuch im September, regelmässig bestätigt wird.
Mon, 30 Oct 2000 10:18:27 +0100, von H.-P. Dimmer :
"Bitte um die Analyse der Aktie Ledgend Holdings
Danke
Mit freundlichen Grüßen H.-P. Dimmer"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 23.11.2000 :
Strukturell hatten wir an dieser Stelle schon 'zig Aktien-Charts wie den von Legend Holdings aus HongKong : Start des letzten Aufwärtstrends im September-Oktober 1998. Nachfolgend über ein Jahr gute, gesunde Trendkanal-Bestätigung bis zum nächsten September-Oktober. Ab da entwickelt sich deutlicher Momentum-Gewinn, der in einer extremen Übertreibung gipfelt.
Tue, 31 Oct 2000 13:29:09 +0100, von Margit Kirchner :
"Hätte gerne Ihre Einschätzung zu redback (WKN 922459), die nach meiner Einschätzung jetzt an einem sehr kritischen Punkt angekommen ist? Ihre Einschätzung zu marchfirst war l e i d e r genau richtig.
Vielen Dank Margit Kirchner"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 23.11.2000 :
Ja, MarchFIRST hat seit der letzten (negativen) Analyse in den Leserbriefen Ausgabe Nr.15 vom 12.10.2000 weiter extrem verloren. Sie stürzte nochmals von EUR 12 auf 2.30 am Freitag, also ca. -80 Prozent! Wenn man mit charttechnischen Methoden erfolgreich sein will, ist es unheimlich wichtig, nein, es ist sogar Vorschrift, dass man konsequent danach handelt. Wer diesen Schritt lernt, wird belohnt. Ich weiss, dass das schwer ist.
Ganz richtig, Redback stand Ende Oktober in einer entscheidenden Position. Ich hoffe, Sie haben die Aktie nach dem Break der 130er Unterstützung abgestossen. Der Kurs ist danach schnell auf die nächsttiefere Marke bei 80 durchgefallen und korrigiert gerade. Der mir vorliegende Chart beginnt im August 1999 und ist mir leider zu kurz für eine tiefer gehende Technische Analyse.
Bear Market Rallys sind jetzt immer drin, noch zeigt MarchFIRST aber noch keine nachhaltige Trendwende an.
Wed, 1 Nov 2000 21:11:35 +0100, von TheJediKnight :
"Ich möchte gerne wissen, wie es um die nähere und langfristige Zukunft von Phenomedia und RTV Familly steht.
Mit freundlichen Grüssen"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 23.11.2000 : Beide Werte sind aufgrund der noch sehr kurzen Kurs-Historie charttechnisch schwer einschätzbar. Mehr als das aktuell Aufwärts-Korrekturen wahrscheinlich sind, da beide gerade das jeweilige Start-Niveau von vor 1 bzw. 1,5 Jahren erreichen, kann man m.E. nicht sagen. Die Trends sind seit Monaten klar negativ. Phenomedia würde ich bis 40 EUR nicht beachten, RTV Family muss entsprechend über 17, um technisch an ein positiveres Rating zu gelangen.
Thu, 26 Oct 2000 15:24:55 +0200, von Salvatore Geraci :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
mich interessiert eine Analyse zu Lucent Techn. .
Mit freundlichen Grüßen Salvatore Geraci"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 23.11.2000 :
In den Vorjahren war das Unternehmen äusserst erfolgreich. Seit dem Spin-Off von AT&T 1996 konnten die Erwartungen regelmässig übertroffen werden. Im Jahr 2000 kämpft die Firma mit sinkenden Gewinnen, was besonders enttäuschend ist, da Lucent in einer Boom-Branche arbeitet.
Der Kurs reagierte schnell auf die schlechteren Aussichten und fiel bereits zum Jahreswechsel aus dem langfristigen Aufwärtstrend (siehe auch TA professional Online-Ausgabe Nr.15 vom 21.03.2000).
Lucent hat seit Dezember 1999 gut 75 Prozent verloren. Auf dem stark ermässigten Niveau wird die Aktie zunehmend interessanter. Selbst aus sehr konservativen Quellen liest man erste Kaufempfehlungen. Rein charttechnisch beurteilt, ist das m.E. verfrüht. Der Kurs hat mit einem aktuellen Niveau von etwa 20 EUR zwar eine bedeutende Unterstützung erreicht, eine Bodenbildung ist aber noch nicht zu sehen. Auch fundamental hat sich die Nachrichtenlage m.E. noch nicht genügend aufgehellt.
Weitere Verkaufsignale werden mit Unterschreitung der waagerechten Unterstützungen im Bereich von 45 und danach ca. 32 generiert.
Auf jeden Fall gehört Lucent aber auf die Watch-List.
Tue, 14 Nov 2000 11:35:46 +0100, von Valentina R. :
"Ich interessiere mich für eine Analyse von Commerce one.
Danke. Valentina R."
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 23.11.2000 :
Die letzte Analyse von Commerce One finden Sie in der TA professional Online-Ausgabe Nr.37 vom 11.09.2000. Die Aktie wurde im September nochmals aufgenommen, da sie gerade ein spekulatives Kaufsignal mit dem Break des Widerstands bei ca. 80 lieferte.
Im Zuge der zweiten Baisse-Welle wurde Commerce One Mitte des Monats wieder unter diese Marke geworfen. Das spekulative Signal wurde damit neutralisiert.
Der Korrektur-Ansatz, den man bei Commerce One gerade sehen kann, kommt technisch klassisch auf dem nächsttieferen Unterstützungs-Niveau im Bereich von 40+. Geht es auch hier durch, ist Commerce One sehr gefährdet mit einem nochmaligen Halbierungs-Risiko.
Thu, 16 Nov 2000 14:29:19 +0100, von fritsch a. :
"sehr geehrter herr duevel,
was ist eigentilich mit den medienwerte los?
mich würde eine chartanalyse von tv-loonland und igel-media interessieren.
mit den besten grüssen fritsch a."
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 23.11.2000 :
Mit bisher knapp 180 Kursen ist bei TV-Loonland charttechnisch noch nichts zu machen : der Abwärts-Trend ist immer noch vollkommen intakt. Selbst das Startniveau von ca. 80 wurde mit Leichtigkeit durchbrochen.
IGEL MEDIA ist mit einer Marktkapitalisierung von 14 Mll. EUR (Quelle OnVista) wirklich sehr klein. Es wird auch kein Gewinn ausgewiesen.
Sun, 29 Oct 2000 23:17:40 +0100, von Lutz Lange :
"Bitte analysieren Sie EMC.
Danke MFG Lutz Lange"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 23.11.2000 :
Vor 5 Monaten wurde EMC schon einmal in den Leserbriefen Ausgabe Nr.8 vom 08.06.2000 behandelt. Die damalige Einschätzung kann eigentlich nur bekräftigt werden : vom Trend her stellt EMC einen der besten US-HighTech-Werte dar. Der im Chart dargestellte langfristige Aufwärtstrendkanal ist nicht vollkommen aber schon ziemlich ideal.
Achten Sie einfach darauf, ob sich EMC über der (blauen) Aufwärtsrendlinie halten kann. Angesichts dieser Trend-Qualität könnte man etwas größzügiger beim Setzen des Stopp-Loss-Limits sein (siehe auch Oktober(!) 1998). Das richtet sich natürlich auch danach, wie lange man schon dabei ist. Die waagerechte Unterstützung bei 75 bietet sich jedenfalls aktuell als Niveau für Stopps an.
Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!
23.11.2000
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.