TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
13.06.2002
Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe
In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
Sat, 20 Apr 2002 09:49:20 EDT, von Ranallo Emilio :
"Guten tag Herr Düvel
mich würde ihre meinung zu den aktien vitesse semicond. (883220) conexant (917511) atmel (882557) AVANEX (931634)
Danke in voraus
mit freundlichen grüssen ranallo emilio"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 13.06.2002 :
Von Ihrer Aktienauwahl hält sich Atmel mit Abstand am besten. Die Atmel Corporation entwirft, produziert und vermarktet vorwiegend nicht flüchtige Speicher-Chips, die Informationen also auch nach Abschalten des Stroms beibehalten. Für solche Chips gibt es heutzutage ein breites Feld an Anwendungen - Handys, PDA's, MP3-Player und dergleichen.
Atmel erwartet für dieses Jahr zwar eine deutliche Verbesserung des Geschäfts, die Rückkehr in die schwarzen Zahlen ist aber noch unsicher. Im ersten Quartal verfehlte Atmel die Erwartungen deutlich, die Umsätze gingen um 48 Prozent auf 275.8 Millionen Dollar zurück, gegenüber einem Gewinn von 56 Millionen Dollar in der Vorjahresperiode wurde ein Verlust von 44,3 Miilionen Dollar verbucht. Für das Gesamtjahr wird momentan mit einem Minus von 0,14 Dollar je Aktie gerechnet (Vorjahr -1,11).
Atmel konnte sich nur Wochen über dem waagerechten Widerstand halten und wird seit April wieder mit dem NASDAQ-Trend nach unten gerissen. Seit Anfang Juni ist die Aktie klar unter die kurzfristige (blaue) Aufwärtstrendlinie gefallen und liefert ein neues Verkaufsignal (rechts gelb markiert).
In einem Langfrist-Chart sind wichtige Marken besonders bei neun bis zehn und sechs bis fünf Euro zu erkennen. Ich gehe davon aus, daß die untere Begrenzung dieser ehemaligen Trading-Range zumindest getestet wird. Atmel erhält ein negatives Rating, ist jedoch um Klassen besser als die anderen Werte Ihrer Auswahl (Vitesse Semiconductor, Conexant, Avanex). Wenn der Trend dreht, sollte Atmel als erste davon profitieren.
Sat, 6 Apr 2002 14:00:02 +0200, von B. Meyer-Langrehr :
"Wie ist Ihre Eischätzung zu den Aktien an der Nasdag? Titel: Sun Microsystems, AOL Time Warner, Ciena, Intel, Ariba, und Ebay?
Vielen Dank im voraus! B. Meyer-Langrehr"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 13.06.2002 :
Intel wurde letztmals in den Leserbriefen Ausgabe Nr.48 vom 30.08.2001 unter die Lupe genommen. Dieser Zeitpunkt ist im folgenden Chart mit einem (braunen) Pfeil markiert. Das Fazit lautete damals, auf günstigere Kurse zu warten.
In der Zwischenzeit hat auch dieser Riese eine Achterbahnfahrt vollzogen: zunächst Absturz nach der Terrorattacke im September, dann Rallye bis in die Widerstandszone 36 bis 40 Euro und nun erneut Einbruch unter die wichtige Unterstützung bei 32 Euro (ganz rechts gelb markiert).
Die Halbleiter-Industrie befindet sich nach wie vor in einer Krise, es herrscht ein Preiskampf, Intel ist indes nicht gerade günstig bewertet. Deshalb ist es meiner Einschätzung noch zu früh, bei diesen Kursen einzusteigen. Charttechnisch ist die Aktie erst in der Zone 16 bis 18 Euro massiv unterstützt. Dieser Bereich bietet sich für die Entwicklung eines Bodens an. Von meiner Seite gilt weiterhin, günstigere Einstiegskurse abzuwarten.
Mon, 10 Jun 2002 04:04:06 EDT, von J. Schmid :
"Hallo Herr Düvel,
Take Two hat am 6.6.02 die Zahlen gebracht, die im Rahmen waren, hat aber die Aussichten für das nächste Quartal reduziert. Das Ergebnis für das Gesamtjahr 2002 wurde aber von 1,67 auf 1,68-1,70 erhöht.
Wie sehen Sie die jetzige Lage von T2 bis Jahresende? Der Kurs ist ja nach den Zahlen ganz schön eingebrochen.
Würden Sie den Stopploss bei 23,50 noch beibehalten?
Danke Gruß aus München J. Schmid"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 13.06.2002 :
Take-Two wurde in den Leserbriefen Ausgabe Nr.71 behandelt. Die positive Prognose ging nicht auf, der Kurs ist nach Veröffentlichung der Quartalszahlen eingebrochen. In einem Kommentar sagte Take-Two-CEO Kelly Sumner, daß der Kursverlust eher auf die zu hohen Erwartungen der Analysten zurückzuführen sei und nicht auf die Performance des Unternehmens. Ganz unrecht hat er damit sicher nicht, denn Take-Two verdient immer noch sehr gut.
In der Praxis wäre diese Aktie nun rausgefallen, obwohl sie mir nach wie vor recht gut gefällt. Konsequenz ist jedoch das A und O bei Investments. Durch den starken Einbruch wurde der Aufwärtstrend seit Oktober zumindest verletzt und ich rate nun abzuwarten, ob die wichtige Unterstützung bei ca. 18,50 Euro hält.
Bedenken Sie, daß die Zeiten ausgesprochen unsicher sind und daß man jederzeit wieder einsteigen kann. Wer ständig 20 oder 30 Prozent Verlust in Kauf nimmt, wird langfristig scheitern.
Tue, 09 Apr 2002 11:50:25 +0200, von J.Saller :
"hallo Herr Duevel,
ich wollte Ihnen zum wiederholten Mal für Ihre guten TA 's gratulieren.
Bei meinen BPRX habe ich mich an Ihr SL von 19 $ gehalten, und somit meinen Gewinn von ca 120 % abgesichert, seitdem ist die Aktie auf ca. 10 $ zurückgekommen. Könnten Sie bitte die Aktie INIT (575980) analysieren, da es sich um mein Depotschwergewicht handelt. Und wie stehen Sie charttechnisch zum Nemax50 , da ich mir jetzt eine Menge Nemax50 Zertifikate Basis 850 (Knock-out) gekauft habe. Und eventuell noch Siebel , da es einer meiner Lieblingswerte ist.
Danke im voraus J.Saller"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 13.06.2002 :
Zu Ihrem Depotschwergewicht kann ich Ihnen nur gratulieren. Die INIT GmbH (eine Gesellschaft des Init Konzerns; Init AG) ist Spezialist auf dem Gebiet der Leit-, Informations- und Zahlungssysteme für den Öffentlichen Personennahverkehr. 1983 wurde sie als typischer Universitäts-Spin-Off von Dr.-Ing. Gottfried Greschner in Karlsruhe gegründet und beschäftigt rund 150 Mitarbeiter.
Die Aktie der Init AG ist eine der jüngsten und erfolgreichsten Emissionen am Neuen Markt. Am 24.Juli vergangenen Jahres startete Init mit einem Emissionskurs von 5,10 Euro. Und es ist kaum zu glauben, diese NM-Aktie befindet sich seit dem Börsengang im Aufwärtstrend. Von Neuer Markt-Depression ist hier gar nichts zu sehen :
Init sitzt auf vollen Auftragsbüchern und rechnet in diesem Jahr mit einer Forsetzung der Erfolgsstory. Für das gesamte Jahr wird eine Umsatzsteigerung um 30 Prozent auf 41 Millionen Euro erwartet.
Charttechnisch ist init immer noch in Ordnung. Momentan testet der Kurs den Top-Widerstand 8,5 Euro vom April diesen Jahres. Das Rating ist positiv, init ist eine sehr gute Halteposition, die aber aufgrund des extrem schwachen Neuer Markt-Gesamtmarkttrends unbedingt abgesichert werden sollte. Init steht bereits auf der Empfehlungsliste einschlägiger Börsenmagazine. In diesem Tempo kann init nicht ewig weiter steigen, vergleichen Sie einfach Kurs- und Gewinnwachstum.
Achten Sie einfach auf Verletzungen der unteren Aufwärtstrendlinie. Wenn Init unter 7,5 Euro fällt, sollten Gewinne mitgenommen werden.
Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!
13.06.2002
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.