Anzeige
telecom-shopping.de


Update: DAX-Einzelwerte

TA professional, So, 10.12.2000,
ks.
Vorherige Ausgaben : 26.11.2000, 10.11.2000

In den zurückliegenden beiden Wochen ist der DAX um 27 Punkte gestiegen, von 6664 (24.11.00) auf 6691. Wenn in den Medien, mithilfe der DAX-Entwicklung, "über die Börse" berichtet wird, kann man aus einem Plus von 0,4% in 14 Tagen nur den Schluß ziehen, die zurückliegende Zeitspanne wäre bedeutungslos ruhig gewesen. Wir wissen übrigens alle, daß dem nicht so war.

Die Indexentwicklung hat ihre Bedeutung als Börsen-Stimmungsbarometer, aber sie spiegelt nicht die Börsenwirklichkeit wider. Im Gegenteil, sie verschleiert sie gelegentlich sogar. Es hat in den vergangenen Wochen einige wichtige charttechnische Neupositionierungen bei den DAX-Werten gegeben.

Wie entwickelten sich die Einzelwerte?


Zum Schluß eine Zusammenfassung:
1. Zunächst aus subjektiver Chartistensicht:

Es fällt auf, daß sich die Chemiewerte in den positiv beurteilten Kategorien sammeln, während sich Finanztitel und Autowerte eher bei den charttechnisch schwachen DAX-Vertretern zu finden sind. An dieser Einschätzung, der nur die Charts zugrundeliegen und keine angedachten Kursentwicklungen jenseits des rechten Chartrandes, kann sich natürlich in den kommenden Wochen vielerlei ändern. Da der Esel ohnehin schon die ganze Zeit auf dünnem Eise tanzt, will ich als weitere Unseriösität meine sehr persönliche Erwartung aus den gegenwärtigen kurzfristig erkennbaren Trends anhängen:
Mit ihren möglichen Kurssteigerungen könnten m. E. den DAX in nächster Zukunft stützen: Adidas, Bayer, Degussa-Hüls, Preussag, BASF, Epcos, Infineon, Siemens, SAP und vielleicht noch Thyssen-Krupp, wenn der Break-out klappt.
Eine Belastung bei Fortsetzung der gegenwärtigen Kurzfristtrends für den DAX könnten hingegen werden: BMW, HypoVereinsbank, Commerzbank, DaimlerChrysler, mit etwas Pech auch Deutsche Bank.


2. Statistische Auswertung der GD-Situation bei den DAX-Werten:
16 Werte befinden sich oberhalb des GD 38, also in einem intakten kurzfristigen Aufwärtstrend, entsprechend 14 Werte unterhalb ihres GD 38 in einem kurzfristigen Abwärtstrend.

Immerhin 18 Aktienkursnotierungen liegen oberhalb des GD 200, was für sich genommen nach den Regeln der TA einen intakten Aufwärtstrend bei diesen Einzelwerten vermuten läßt. Beim zweiten Hinschauen muß man freilich jene Werte subtrahieren, die sich seit längerem in einem ausgeprägten Seitwärtstrend befinden, so daß der GD 200 hier bei der Trenderkennung nicht herangezogen werden kann. Von den 18 Aktien oberhalb des GD 200 lagen zugleich auch 12 Werte oberhalb des GD 38. Diese 12 sind letztlich die "technisch gesunden" Trends.

Der DAX selbst verlief am heutigen Tage minimal unterhalb seines arithm. GD 38 und ca. 6% unterhalb des arithm. GD 200. Da für ihn die Aussage: "Abwärtstrend charttechnisch noch intakt" gilt, darf dieses Ergebnis nicht überraschen. Die Entwicklung der Einzelwerte in Summe läßt kurzfristig keine wesentlichen Veränderungen wahrscheinlich erscheinen, es sei denn, die Ami's bekommen doch noch einen Präsidenten, Nizza wird ein Supererfolg, der Ölpreis sinkt auf 18 USD, die Exporte und die Binnennachfrage ....


Kurt Seifert
08.12.2000


Diesen Artikel einem Freund empfehlen ...


[ zum Anfang ]


HAFTUNGSAUSSCHLUß : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben, Beiträge und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, daß insbesondere technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.

COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.

Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.


Letzte Änderung 101200 - COPYRIGHT (c) 1999-2000 TA professional - www.taprofessional.de