TA professional
    D a s    e Z i n e    d e r    T e c h n i s c h e n    A n a l y s e    

Deutsche Bibliothek - ISSN 1616-1831
www.taprofessional.de

10.07.2000

Technische Analyse, Chartanalyse, Charttechnik von Aktien und Indices

In dieser Ausgabe werden folgende Werte untersucht:

[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]

Update: DoubleClick Inc.

TA professional,
www.taprofessional.de, Di, 10.07.2000, ld.
Ende Februar wurde DoubleClick in der
TA professional Online-Ausgabe Nr.11 letztmals analysiert. DoubleClick verletzte derzeit erstmals deutlich den Aufwärtstrend und lieferte damit ein Verkaufsignal. Der Hinweis, Gewinne mitzunehmen, stellte sich in den folgenden Wochen als richtig heraus.

Chart: DoubleClick Inc.
Die nächsttiefere Unterstützung bei 75 hielt dem Abwärtsdruck in der sich verstärkenden NASDAQ-Baisse überhaupt nicht stand. Erst nach dem Break dieser Linie gibt es in den letzten April-Tagen eine Reaktion in Form eines Pull-Backs von unten zurück an die Ex-Unterstützung. Nach dieser Bestätigung des Breaks wird der Abwärtstrend fortgesetzt.

Die beiden neuen Trendlinien (blau und rot) liegen nicht ganz parallel nebeneinander. Diese Tendenz ist aber so schwach, dass man m.E. nicht von einem Baisse-Keil ausgehen kann.
Dennoch ist DoubleClick mit Kursen um die 40 auf einem weiteren Unterstützungsniveau angelangt, das eine Chance auf eine Trendwende offeriert. Seit Mitte Juni konzentrieren sich die Swings zunehmend im Bereich 40. Etwas tiefer liegen sicher viele Stopp-Loss-Limits. Hier darf DoubleClick nicht durchbrechen, sie könnte sich sonst nochmals in kurzer Zeit halbieren.

Wenn die Unterstützung 40 hält, liefert die Kurve m.E. erste Kaufsignale über 57 Euro und spät, aber sicherer mit einem Break des bekannten 75er Widerstands.

[ Menu | zum Anfang ]


Manugistics Group Inc.

TA professional,
www.taprofessional.de, Di, 10.07.2000, ld.
Das, was die Aktie der amerikanischen Manugistics Group 1998 verloren hat, gewinnt sie in den vergangenen 12 Monaten komplett zurück. Die Gewinne in der NASDAQ-Rally zum Jahreswechsel haben es in sich - Manugistics steigt von etwa 9 im Oktober auf knapp 70 Euro im High Ende März - etwa 700 Prozent plus.

Chart: Manugistics Group Inc.
Von einem langfristigen Trend kann man aufgrund der starken Verluste 1998 noch nicht sprechen. Insofern betrachte ich eher die waagerechten Chartlinien, von denen der Aktienpreis-Verlauf besonders in den letzten Monaten beeinflusst wird : die Abwärtsbewegung stoppte im Juni bei 27, dem Top-Widerstand aus Juli 1998. (In diesem Zusammenhang ist auch das Breakaway-Gap im Dezember letzten Jahres interessant).
Und aktuell erreicht Manugistics den obersten Widerstand in der Range 48-55 Euro. Ein signifikanter Break dieses Bereichs liefert ein neues Kaufsignal. Das sollte aber abgewartet werden. Wenn die Aktie an dem Widerstand abprallt, verbleibt sie im Abwärtstrend.

Die negative Variante erscheint mir wahrscheinlicher : eine ausgeprägte Bodenbildung war im Juni nicht zu sehen, der Upswing der letzten beiden Wochen trägt in seiner Schärfe die Züge einer reinen Korrektur.

[ Menu | zum Anfang ]


New Era of Networks

TA professional,
www.taprofessional.de, Di, 10.07.2000, ld.
New Era of Networks zeigt wie Manugistics Group in den letzten beiden Jahren keinen primären Trend. Im Sommer 1999 stürzt die Aktie kräftig ab. Besonders auffällig waren die Verluste Anfang Juni (gelb markiert). In nur einer Woche -50 Prozent, das sieht nach fehlerhaften Kursen aus, möglicherweise ein nicht verarbeiteter Split. Yahoo! Finance bestätigt diese Daten jedoch.
Dem Kursniveau kurz vor dem Einbruch, etwa 40, ist deswegen besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Chart: New Era of Networks
Im November und Dezember vergangenen Jahres bleibt der Aktienpreis für einige Wochen an der Widerstandslinie hängen - Anleger, die es nur Monate vorher im Juni bös' erwischt hat, verkauften sicher gerne, nachdem New Era die Verluste komplett ausgeglichen hatte.

Aktuell steht der Kurs erneut im Bereich 40 Euro. Das gleiche Spiel beginnt, nur in abgeschwächter Form, da es sich nun um einen älteren Widerstand handelt. Kurse über 50 Euro liefern ein frühes Kaufsignal mit erstem Ziel 60 bis 70 Euro. Prallt die Kurve, die übrigens auch gerade die 200er GLD streift, jetzt ab, bestätigt sie den Abwärtstrend. Ein neuer Rückschlag in Richtung 22 ist dann zu erwarten.

Leider ist es m.E. im Moment so, dass die TA keine deutlicheren Aussagen zulässt. Ganz viele Werte befinden sich möglicherweise nur in Phasen reiner Korrektur. Dies ist eine hervorragende Zeit nur für Trader, die in der Lage sind, streng mechanisch zu arbeiten und sehr schnell zu reagieren.

[ Menu | zum Anfang ]


Red Hat Inc.

TA professional,
www.taprofessional.de, Di, 10.07.2000, ld.
Kurz nachdem Red Hat in der
TA professional Online-Ausgabe Nr.25 vom 14.06.2000 aufgenommen wurde, sorgten positive Meldungen des Unternehmens für eine nachhaltige Unterbrechung des mittelfristigen Abwärtstrends.

Chart: Red Hat Inc.
Mit dem schnellen Vorstoss auf 37,30 Euro im High konnte Red Hat den nächsthöheren Widerstand sogar ganz kurz überschreiten (rechts gelb markiert). Das Rating der Aktie verbessert sich damit auf neutral. Ein positives Rating ist selbst nach dem Throw Back auf 25 greifbar nahe - noch ein Schub nach oben, über 40, und die Wende ist charttechnisch relativ sicher.

[ Menu | zum Anfang ]


Update: Yahoo! Inc.

TA professional,
www.taprofessional.de, Di, 10.07.2000, ld.
Kommen wir zum Internet-Klassiker Yahoo! - seit der letzten Aufnahme in
TA professional Online-Ausgabe Nr.20 vom 03.05.2000 hat sich die Lage leider nicht verbessert.

Chart: Yahoo! Inc.
Im Bereich von etwa 130 bis 140 Euro hatte Yahoo! die in der Jahresendrally aufgebaute Übertreibung vollständig abgebaut - die untere Aufwärtstrendlinie des langfristigen Kanals war mit diesen Kursen wieder erreicht. Seit mehr als 3 Jahren wurde der Kanal nicht einmal negativ verletzt.

In den letzten Wochen reagierte Yahoo! jedoch nicht mit einer Fortsetzung des primären Trends. Nachdem die Aktie die kleine Unterstützung 150 im April durchbrach, tendiert sie weiter seitwärts und entwickelt eine neue Trading Range von 125 bis 150 Euro.
Wie immer gilt es als neues Verkaufsignal, wenn die aktuelle, untere Trendlinie durchbrochen wird.

Im Gegensatz zu Amazon.com oder eBay, zwei anderen Internet-Klassikern, die typischerweise ebenfalls gerade immer schwächer wirken, ist Yahoo! noch einige Etagen sehr gut unterstützt.

Chart: Yahoo! Inc.
Nahezu im ganzen letzten Jahr war Yahoo! in einer Seitwärts-Range gefangen, die von ca. 60 bis 90 Euro reichte. Dieser Bereich gilt denn auch als Auffangzone bei weiter schwacher Entwicklung.
Zur Zeit ist Yahoo! m.E. dennoch nicht mal mehr eine Halteposition.


Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
10.07.2000
[ TA professional  Herausgeber ]
www.taprofessional.de

Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de
Mehr Infos zum
TA professional Newsletter.

Diese Adresse einem Freund empfehlen ...


HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Dies ist keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Autoren können Short- oder Longpositionen in den behandelten Investments halten. Bitte beachten Sie, daß Technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.

COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.

Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.


Letzte Änderung 100700 - COPYRIGHT (c) 1999-2002 TA professional - www.taprofessional.de