TA professional
    D a s    e Z i n e    d e r    T e c h n i s c h e n    A n a l y s e    

Deutsche Bibliothek - ISSN 1616-1831
www.taprofessional.de

23.11.2001

Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe

In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von

[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]

Thu, 18 Oct 2001 09:45:36 +0200, von Michael Adams :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
ich finde Stada (WKN 725180) aus Sicht der Geschäftszahlen interessant.
Ihre charttechnische Beurteilung würde mir wie immer sehr weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Gruessen Michael Adams"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 23.11.2001 : Die Stada aus Bad Vilbel nennt sich selbst die "Gesundheits AG". Das Pharma-Unternehmen produziert frei verkäufliche Medikamente und ist dabei konzentriert auf Generika, Selbstmedikation und Spezialpharmazeutika. In den ersten neun Monaten konnte das DVFA-Ergebnis je Aktie um 58 Prozent gegenüber Vorjahr auf DM 2,26 gesteigert werden. Das Geschäft läuft sehr gut, da bin ich ganz Ihrer Meinung. Stada ist eine Spitzenwert.

Chart: STADA Arzneimittel ST vNA - 725180
Nicht nur die Fundamentals stimmen, auch charttechnisch ist die Aktie bar jeder Kritik. Der Trend weist seit etwa zwei Jahren nach oben und kühlt immer wieder durch einige Wochen andauernde Konsolidierungsphasen ab. Letztmals korrigierte Stada so im Semptember zum Zeipunkt der World-Trade-Center-Attacke.

Vergleichbar mit der Situation im Juni diesen Jahres (links gelb markiert), generierte Stada kürzlich mit dem Break des Widerstands bei 32 Euro ein neues Kaufsignal (rechts gelb markiert). Eindeutig positives Rating.


Thu, 15 Nov 2001 11:34:13 +0100, von Thomas Schrempel :
"Sehr geehrter Herr Duevel,
ich bin schon seit über einem Jahr in IBM investiert, und habe diesen Wert damals "günstig" für 89 kaufen können. Ich frage mich nun, ob man mal Gewinne realiesieren sollte, oder ob man langfristig noch bessere Kurse sehen wird. Vielleicht kann man ja früher oder später nach Gewinnmitnahme wieder güntiger einsteigen ? Was meinen Sie, wie handelt man wohl am besten ?
Für eine Einschätzung Ihrerseits wäre ich sehr dankbar und verbleibe bis dahin
mit freundlichen Grüßen T.Schrempel"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 23.11.2001 : Vor knapp zwei Monaten hatten wir IBM schon einmal an dieser Stelle aufgenommen. Während in der Leserbrief-Ausgabe (Nr.49 vom 08.09.2001) auf die ultra-langfristige Situation eingegangen wurde, konzentrieren wir uns heute auf einen anderen Aspekt im kürzeren Bereich. IBM ist nämlich seit einiger Zeit in einer Trading Range gefangen :

Chart: IBM - International Business Machines Corp. - 851399
Während IBM von 1993 bis 1999 kräftig stieg, tendiert sie innerhalb der letzten 2,5 Jahre nur noch seitwärts. Die Fluktuation konzentriert sich dabei auf die Zone 108 bis 130 Euro. Ein Ausbruchsversuch im September 2000 scheiterte bei 153 Euro, die negativen Ausreisser werden auf der Unterstützung knapp unter 100 aufgefangen - so auch während der Attacke auf die Twin Towers im September.

IBM hat sich in den letzten Wochen sehr stark erholt und die gesamte Bandbreite der Range durchlaufen. Dies ist einer der besten Dow Jones-Werte. Mit einem Einstand von 89 haben Sie die Aktie gut im unteren Bereich aufgefangen. Eine Trading Range offeriert immer Trading-Chancen - unten geht man rein, oben geht man raus.

Da IBM gerade bei 130 Euro an die obere Begrenzung stößt, könnte man sie jetzt sicherheitshalber abgeben und wieder einsteigen, wenn sie die Range doch signifikant breakt (über 140 Euro). Dazu muß man jedoch sehr flexibel sein und man darf die Gebührenbelastung nicht scheuen. Der Standard wäre zu warten, bis sie tatsächlich nach unten dreht - ein Stopp-Loss platziert bei beispielsweise 120 Euro sorgt dann mechanisch für den Rausschmiss aus dem Depot.

Grundsätzlich halte ich IBM für ein sehr gutes Investment, aber die Zeiten sind hart. Es wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen, ob die Liquiditätsschwemme Greenspans ausreicht, die US-Börse wieder auf Kurs zu bringen.


Wed, 07 Nov 2001 12:21:43 +0100, von Jörg Saller :
"Sie sind meiner Meinung nach einer der besten dt. Charttechniker.
meine werte :
Funkwerk 575314
Init 575980
FHRX"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 23.11.2001 : Danke für die Blumen!
Die init innovation in traffic systems eignet sich aufgrund der noch sehr kurzen Historie nicht für eine Technische Analyse in der von
TA professional angewandten Form. Diese Aktie muss sich erst entwickeln, "Charakter" bekommen.
Die anderen beiden Werte gefallen mir gut. Zuerst zu Funkwerk :

Chart: Funkwerk - 575314
Die Funkwerk AG ist am Neuen Markt notiert und steht auf der Empfehlungsliste einschlägiger Quellen. Nicht zu unrecht meiner Meinung. Charttechnisch könnte man bei Funkwerk streng mechanisch vorgehen. Wer drin ist, legt ein Stopp-Loss-Limit knapp unter 25 Euro, der seit einem halben Jahr bedeutendsten Unterstützung. Wer rein will, platziert ein Stopp-Buy-Limit knapp über 30 Euro. Funkwerk liefert ein Kaufsignal mit dem Break von 30 Euro.

Mit First Horizon Pharmaceutical nennen Sie einen amerikanischen Pharma-Wert mit (noch) intaktem Aufwärtstrend. Es gibt noch einige andere in dieser Branche, die so gut ausschauen. Diese Werte sollte man aber nur an der Heimatbörse kaufen, die Umsätze hierzulande sind viel zu schwach. Das ist nicht jedermanns Sache.

Chart: First Horizon Pharmaceutical Corp. - 936851
Der Chart von First Horizon kennt seit vergangenem Jahr tendenziell eigentlich nur eine Richtung - aufwärts. Im oben sichtbaren Bereich zeigt sie dabei eine hohe Toleranz von gut 180 Prozent.

Obgleich First Horizon in den letzten vier Quartalen die Erwartung der Analysten mit Surprise jeweils übertraf, ist sie nicht mehr günstig. Charttechnisch wurde der Aufwärtstrend Anfang diesen Monats unterschritten. Noch sieht das nicht kritisch aus, man sollte es aber wahrnehmen. Das noch positive Rating hat sich damit verschlechtert. FHRX liefert im kurzfristigen Bereich ein Verkaufsignal mit Kursen unter 25 Euro, das man abwarten sollte. In diesem Bereich bietet sich ein Stopp-Loss-Limit an.


Thu, 1 Nov 2001 13:54:24 +0100, von Rainer Schalk :
"Sehr geehrter Herr Düvel!
Welche Börse sollte man bei Neuen Markt werten für die Charttechnik verwenden.
XETRA oder Frankfurt.
Ich bedanke mich bei Ihnen im Voraus. mfg Rainer Schalk"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 23.11.2001 : Technische Analyse funktioniert am besten in Märkten mit hohen Umsätzen. Das ist auch ganz logisch, weil nur dann gewährleistet ist, daß sehr viele Anleger am Geschehen beteiligt sind. Mittels Technischer Analyse kann man die Verhaltensweise aller beteiligten Marktteilnehmer beobachten und daraus Schlüsse für eigenes Verhalten ziehen.
Insofern sollten als Grundlage möglichst immer die Daten der Märkte mit den höchsten Umsätzen verwendet werden.

Von TA professional wird tendenziell ein mittel- bis langfristiger Ansatz verfolgt. Eindeutige, "große" Signale und Breaks in mindestens Wochen, oft Trendfolge. D.h. im Jahr wenige Trades mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Gewinn und geringem Risiko. Ob XETRA- oder Frankfurt-Kurse verwendet werden sollten, ist bei dieser Vorgehensweise vernachlässigbar, da sich die Werte nur minimal unterscheiden. Von Interesse wird dieser Unterschied m.E. erst, wenn Sie sehr kurzfristig agieren sollten bishin zu Daytrading.


Fri, 9 Nov 2001 11:37:01 +0100, von Christoph Gieranczyk :
"Guten Tag
Ich habe vor ziemlich genau die Aktie CMGI bei 22 $ gekauft als sie von 130 $ runterfiel. Nun ist seit fast einem halben jahr so bei einem oder zwei dollar und das unternehmen hat ja auch schlechte Zahlen präsentiert. Sie ist immer noch eine Risiko Aktie man weiss nicht wie es in der Zukunft aussehen soll.
CMGI ist für mich eine langfristige Investition. d.h. für die nächsten fünf bis 10 Jahre denken Sie das dieses Unternehmen eine gute Zukunft hat oder meinen Sie das diese Aktie die nächsten Jahre nicht die 10 Dollar marke überschreiten wird.
Meine Meinung ist wenn der Nasdaq anzieht oder wieder bei 4000 Pkt steht dann ist CMGI auch wieder 100 $ wert ! und in 5 Jahren wird doch das der nasdaq sicher schaffen. auch wenn es im moment eine seitwärts Bewegung hat.
Jede Branche hat mal eine Flaute doch die IT und Hightech Branche wird sicher wieder anziehen. Und das Internet ist doch die Zukunft aus diesem Grund habe ich auch noch Doubelclick (DCLK) und Internet Capital Group (ICGE) gekauft, weil diese Aktien in 5 oder 10 Jahren sicher wieder 100 $ wert sind. man sollte doch in die Zukunft investieren ist meine Meinung. Obwohl alle sagen das Pharma werte im Moment das Beste sind.
Für Ihr Feedback danke ich Ihnen im voraus.
mit freundlichen Grüssen Christoph Gieranczyk"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 23.11.2001 : Sehr gewagte Prognosen - so wie Sie das darstellen, wäre es jetzt ein optimaler Einstiegszeitpunkt für die nach unten geknüppelten Internetwerte. Meiner Einschätzung kann man jedoch nicht sicher davon ausgehen, daß es CMGI in fünf bis zehn Jahren überhaupt noch gibt.

Okay, CMGI hat im Januar 2000 ein Hoch über 150 Euro markiert und steht jetzt bei gerade mal drei. Das wirkt ausgesprochen günstig, ist es aber m.E. nicht. CMGI verdient derzeit keinen Pfennig, das Unternehmen "verbrennnt" Geld. Ein Cashburner, dem bei gleichbleibender Lage in einigen Quartalen das Kapital ausgeht.

Die Aktie hat von Januar 2000 bis zum Tief im Oktober mehr als 99 Prozent verloren! Vom Grenzwert Null trennten die Aktie gerade mal noch 70 Euro-Cent.
Parallel zur Aufwärtsbewegung der Börse NASDAQ zog auch CMGI wieder an. Als sie in den Leserbriefen Ausgabe Nr.54 vom 02.11.2001 nochmals aufgenommen wurde, stand sie bei ca. 1,70 Euro und es wurde ein negatives Rating ausgestellt, an dem ich trotz der Verdopplung in den letzten drei Wochen festhalte. Von solchen Bewegungen ist man nur beeindruckt, wenn man das Risiko nicht berücksichtigt. Es besteht ein hohes Rückschlagpotenzial. Charttechnisch ist CMGI nun in eine starke Widerstandszone eingetreten, an der sie abprallen könnte.

Chart: CMGI Inc. - 898138
Selbst wenn der Composite-Index der Börse NASDAQ wieder über 5000 Punkten stünde, wäre es nicht gesagt, daß auch CMGI wieder am Top notiert. Um CMGI zu beurteilen, ist es sinnvoll, sich das Portfolio dieser Beteiligungsgesellschaft anzusehen : AltaVista, Engage, NaviSite, MyWay.com, Activate, Equilibrium, NaviPath, Tallan, yesmail.com, SalesLink, uBid, CMGion und CMGI@Ventures.
Diese Firmen müssen gewinnbringend arbeiten, damit CMGI wieder hoch kommt.

Als die Börse NASDAQ und auch CMGI am Top standen, herrschte eine unglaubliche Euphorie, was die Zukunft von Internetaktien betraf. So eine Spekulationsblase mit völlig irrationalen Bewertungen wird sich nicht so schnell wiederholen. Man gerät in eine trügerische Sicherheit, wenn man die damaligen Hochs als Maßstab für zukünftige Entwicklungen hernimmt. Diesen Fehler sollte man nicht machen.

Ich bin ganz Ihrer Meinung, daß man auf Zukunftsbranchen setzen sollte. Aber ich finde, daß es bessere Alternativen zu den Beteiligungen von CMGI gibt, in die man ja indirekt investiert, wenn man CMGI kauft. Man kann an so eine Aktie glauben oder mit ihr "zocken", mehr als ein geringer Anteil des gesamten verfügbaren Kapitals sollte dafür aber nicht eingesetzt werden. Denken Sie an das Schicksal so bekannter Namen wie Excite@Home oder Exodus ...


Übrigens hat CMGI-CEO David Wetherell kürzlich Konsequenzen aus der schwachen Leistung gezogen - er verordnete sich selbst eine radikale Gehaltskürzung auf nur noch einen Dollar. Bisher bezog er mehr als eine halbe Million im Jahr. Von Armut ist Wetherell dennoch weit entfernt.


Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!


Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
23.11.2001
[ TA professional  Herausgeber ]
www.taprofessional.de

Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de
Mehr Infos zum
TA professional Newsletter.

Diese Adresse einem Freund empfehlen ...


HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Dies ist keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Autoren können Short- oder Longpositionen in den behandelten Investments halten. Bitte beachten Sie, daß Technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.

COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.

Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.


Letzte Änderung 231101 - COPYRIGHT (c) 1999-2002 TA professional - www.taprofessional.de