TA professional
    D a s    e Z i n e    d e r    T e c h n i s c h e n    A n a l y s e    

Deutsche Bibliothek - ISSN 1616-1831
www.taprofessional.de

02.11.2001

Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe

In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von

[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]

Fri, 17 Aug 2001 10:07:16 EDT, von Christian Koch :
"Sehr geehrter Herr Duevel,
hiermit bitte ich Sie im Rahmen Ihrer technischen Analysen bei Stock-World um eine Analye der der LOEWE AG.
Danke. Christian Koch."

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 02.11.2001 : Obgleich der Verkauf von Unterhaltungselektronik seit einiger Zeit als nicht gerade gutes Geschäft gilt, ist die Loewe AG mehr als einen Blick wert. Deren Produkte sind im Hochpreis-Segment angesiedelt, in dem die Gewinn-Margen besonders stark sind. Wer selbst schon einmal Loewe-Geräte gekauft hat, weiß die Qualität zu schätzen. Die Krise der Branche hat das Unternehmen so weitestgehend umschiffen können.

2000 war das bisher beste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte mit einem Umsatz von 363,6 Mll. nach knapp 310 Mll.Euro im Vorjahr. Im ersten Halbjahr diesen Jahres zogen die Verkäufe von 156,7 auf 171,1 Mll.Euro an. Allgemein wird mit einem Gewinn je Aktie von ca. 2,15 Euro für 2001 gerechnet. Damit errechnet sich auf dem aktuellen Kursniveau ein gutes KGV unter 13.

Chart: Loewe - 649410
Seltsamerweise spiegelt sich die eigentlich recht solide wirkende Fundamental-Situation im Chart nicht wider. Nach einer Rally von 12,40 auf fast 40 Euro geht der Kurs im Sommer 2000 in eine Seitwärtsbewegung über. Loewe verbleibt gut ein Jahr in der Trading Range 30 bis 37 Euro. Nach der Attacke auf die Twin Towers breakt der Kurs die Unterstützung - Loewe geht auf Tauchstation (gelb markiert).

Charttechnisch wurde damit ein klares Verkaufsignal geliefert. Die Wucht des Sell-Outs ist so stark, daß der Kurs erst unter der nächsttieferen Unterstützung im Bereich von 22 bis 24 Euro zum Halt kommt. In den letzten sechs Wochen hat sich Loewe aber wieder gut erholt. Das Tief wurde bei 20 markiert - aktuell notiert Loewe bei ca. 27 Euro.

Als Charttechniker, der auch Fundamentals beachtet, irritiert mich das uneinheitliche Bild. Loewe ist m.E. solide, aber die Technik stimmt nicht. Wer sie kürzlich in der Nähe von 20 aufgesammelt hat, sollte auf die Reaktion beim relativ starken Widerstand 30 achten. Sie könnte dort abprallen. Für Anleger mit einem längerfristigen Horizont spricht nichts dagegen, auf die Rückkehr in die obere Trading Range über 32,50 Euro zu warten.


Thu, 11 Oct 2001 14:24:08 +0200, von Walter Karner :
"Sehr geehrter Herr Düvel!!
Wie sehen Sie das weitere Potenzial von Medigene und Kontron. Erstere ist bereits aus dem Abwärtstrend ausgebrochen, letztere versucht dies bereits seit Tagen.
Besten Dank für Ihre Mühen!
Walter Karner"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 02.11.2001 : Unternehmen, bei denen die Gewinne erst in der fernen Zukunft erwartet werden, erscheinen mir in der immer noch depressiven Stimmung, die wir haben, noch nicht die richtige Wahl zu sein. MediGene ist ein am Neuen Markt notiertes deutsch-amerikanisches Biotech-Unternehmen, dessen Liste der beteiligten Venture-Capital-Geber sich recht interessant liest. Die ersten Arznei-Produkte werden im Jahr 2003 auf dem Markt erwartet. Gewinne sollen erst ab 2004 sprudeln. Das ist noch lange hin. Noch wird MediGene nur mit einem Vielfachen des Umsatzes bezahlt.

Chart: MediGene - 502090
Gerade bei solchen Werten möchte ich einen tragfähigen Boden sehen. Das ist bei MediGene noch nicht der Fall. Mit dem Ausbruch aus dem Abwärtstrend und Kursen über 20 Euro (gelb markiert) sehen wir zwar zwei positive Signale, doch sicher ist das keineswegs. Wer die 200 Prozent seit September mitgenommen hat, ist ein Glückspilz. Zuvor hatte MediGene vom Top knapp 93 Prozent verloren!
Ich rate, nicht mehr einzusteigen. MediGene sollte erst einmal für mindestens zwei, drei Monate in der Zone zehn bis 30 konsolidieren. Erscheint dann eine charttechnisch überzeugende Umkehrformation, ist die Aktie ein rein spekulatives Investment.


Mon, 8 Oct 2001 20:45:12 +0200, von Bernd Liedke :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
zu durchschnittlich 15,50 Euro habe ich Einstiegspositionen bei der meines Erachtens stark unterbewerteten TV-Loonland gebildet. Mein Zeithorizont ist längerfristig, zumindest bis der von mir geschätzte Wert von 35 oder eher 40 Euro erreicht ist. Ist Ihrer Ansicht nach der Ausbruch bereits erfolgt? Halten Sie Nachkäufe bereits für aussichtsreich?
Gruß .. Bernd Liedke"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 02.11.2001 : Schon als TV-Loonland im August 2001 zum zeiten Mal in den Leserbriefen Ausgabe Nr.45 aufgenommen wurde, fiel das Missverhältnis zwischen der fundamentalen und der Aktienkurs-Entwicklung auf. Meiner Einschätzung nach wurde die Aktie im Sog der EM.TV- und Kinowelt-Baisse ungerechtfertigt weit mit nach unten gezogen. Mit der Spezialisierung auf Kinder- und Jugendentertainment wirtschaftet TV-Loonland in der Gewinnzone - dies ist kein Pleitekandidat.

TV-Loonland wurde in der Endphase der Neuen Markt-Blase emittiert, extreme Überbewertungen der Neuemissionen waren zu dieser Zeit an der Tagesordnung. Doch vom High im April 2000 bis zum Low im September diesen Jahres hat der Kurs mittlerweile 94 Prozent abgegeben.

Chart: TV-Loonland - 534840
Die Mondpreise des vergangenen Jahres sind selbstverständlich überzogen gewesen und kein Maßstab für die zukünftige Entwicklung. So extrem wie 200 Euro wirken nun aber auf der anderen Seite Kurse in der Nähe von Zehn. TV-Loonland traue ich einen technischen Turnaround durchaus zu.

Der Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal Anfang Oktober ist ein Anfang (gelb markiert). Wichtiger ist jetzt der Break des nächsthöheren waagerechten Widerstands bei etwa 24 Euro, der zusätzlich gerade von der langfristigen 200 Tage Durchschnittslinie gestreift wird.
Als spekulatives Investment erhält TV-Loonland schon jetzt ein positives Rating.


31 Oct 2001 15:47:14 -0000, von Murat Ünsal und Yücel Cetin :
"Sehr geehrter Herr Lutz Düvel,
wir verfolgen schon seit langem Ihre Analysen über verschiedene Werte und sind jedesmal beeindruckt, wie treffsicher Sie sind.
Daher möchten wir Sie bitten, uns Ihre Meinung über CMGI und Protein Design Labs zu schreiben.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Murat Ünsal und Yücel Cetin"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 02.11.2001 : Protein Design Labs : Höchstspekulativ hat dieser Wert zur Zeit ein Trading-Potenzial bis in die Nähe von 50 Euro. Mehr traue ich der Aktie momentan nicht zu.

CMGI : Die Analysten-Ratings für CMGI lauten in der letzten Zeit "neutral", "halten" oder sogar "untergewichten". Im Grunde sind das Verkaufempfehlungen, da man seitens der Analysten nur seltenst und eigentlich immer zu spät ein "Sell"-Rating erwarten kann.

Einen Schnitt kann die an Internet-Unternehmen beteiligte Holding CMGI nur machen, wenn der Trend dieser Sparte wieder nach oben läuft. Wenn er kräftig nach oben läuft. Das Gegenteil ist der Fall. Eine Suchmaschine wie AltaVista kann man momentan nicht gewinnbringend an der Börse emittieren.
Die Zahlen für das 4.Quartal fielen schlecht aus, der Nettoverlust wurde verdoppelt.

Chart: CMGI Inc. - 898138
CMGI ist ein Wackelkandidat mit ungewisser Zukunft. So sieht auch der Chart aus: im September 2000 lieferte CMGI frühzeitig Verkaufsignale (siehe u.a. Leserbriefe Nr.14 vom 29.09.2000). Seitdem geht sie richtig in die Knie. Verlust allein seit der Analyse im September 2000 : fast 98 Prozent!

Mit Unterschreitung der Unterstützung bei zwei bis drei notiert CMGI jenseits von Gut und Böse. Der Abwärtstrend ist intakt. Nur kurzfristig werden Rallys seitens der Trader eingeleitet. So lange nicht mal der massive Widerstand bei drei Euro überschritten werden kann, bleibt das Rating für CMGI negativ.

Aufgrund des allgemein hohen Interesses an CMGI können Sie sicher sein, daß die Aktie bei einer signifikanten Veränderung in dieser Rubrik erneut aufgenommen wird.


Thu, 18 Oct 2001 08:48:31 +0200, von Dennis Kraft :
"Hallo Herr Düvel!
Biotechs scheinen wieder im Kommen zu sein: Wie ist Ihre Meinung zu Sepracor
Danke und weiter so,
Dennis Kraft"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 02.11.2001 : Es stimmt, der Biotech-Sektor hält sich ziemlich gut - viel besser, als ich es erwartet habe. Ob der relativen Stärke beginne ich an meinem Pessimismus bezüglich dieses Sektors zu zweifeln.

Sepracor liefert zur Zeit ein spekulatives Kaufsignal.

Chart: Sepracor Inc. - 882759
Letztmals hatten wir Sepracor in den Leserbriefen Ausgabe Nr.44 vom 26.07.2001. In dieser Analyse wurde ein Break des Widerstands bei 50 als sehr wichtig erachtet. Sepracor hat diese waagerechte Chartmarke seit zwei Wochen überboten und liefert damit ein spekulatives Kaufsignal (rechts gelb markiert).

Mit einem Stopp-Loss abgesichert ist Sepracor gut für einen Trading-Versuch bis in die Nähe von 70 Euro (tägliche Beobachtung und konsequentes Verkaufen bei Entwicklung wider Erwartung Pflicht - Stopp-Loss-Vorschlag : 49 Euro).


Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!


Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
02.11.2001
[ TA professional  Herausgeber ]
www.taprofessional.de

Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de
Mehr Infos zum
TA professional Newsletter.

Diese Adresse einem Freund empfehlen ...


HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Dies ist keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Autoren können Short- oder Longpositionen in den behandelten Investments halten. Bitte beachten Sie, daß Technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.

COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.

Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.


Letzte Änderung 021101 - COPYRIGHT (c) 1999-2002 TA professional - www.taprofessional.de