TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
05.08.2001
Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe
In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
Tue, 10 Jul 2001 09:57:06 +0200, von Thomas Eckenfellner :
"Hallo,
Ich hätte Fragen zu zwei Aktien:TV-Loonland und Thiel L.
Sind diese Aktien zum Einstieg empfolen? Wenn ja, wann und bei wieviel Euro?"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 05.08.2001 :
EM.TV sei "Dank", der ganze Mediensektor liegt am Boden. So auch die Aktie von der auf Kinder- und Jugendentertainment spezialisierten Gesellschaft TV-Loonland. Bei einem Blick auf die Fundamentals wird man von recht guten Zahlen überrascht, das Unternehmen erwirtschaftete 2000 einen Gewinn je Aktie von 1.26, was per 07.Juli ein 2000er KGV von gut 24 ergibt. Kräftige Ertragssteigerungen werden besonders für das nächste Jahr erwartet. Das wirkt recht gut - wie sieht die Aktie charttechnisch aus?
Obwohl TV-Loonland nach dem kurzen Ausflug unter die Januar-Tief-Unterstützung Ende April die Stärke hat, den Abwärtstrendkanal erstmals nachhaltig zu breaken, verfällt sie danach in den alten Trott, sprich Abwärtstrend. Da dieser mit dem neuen Tief im Juli sogar bestätigt wurde, ist TV-Loonland für uns Techniker bis zum Re-Break des 24er Widerstands uninteressant.
Zur Thiel Logistik kommen wir weiter hinten in dieser Ausgabe.
Wenn man den Zahlen und Aussichten Glauben schenken kann, gerät die Aktie dennoch fundamental nun in Bewertungszonen, in denen sie weiter verfolgt werden sollte.
Mon, 11 Jun 2001 20:50:50 +0200, von M. Porsche :
"Hallo Herr Duevel,
mit wachsender Begeisterung lese ich Ihre Analysen vielleicht könnten Sie mir mit einer Einschätzung von Checkpoint (CKP) bzw. WNK 864038 in Deutschland weiter helfen. Ich bin bei 9 EURO eingestiegen und die Aktie bindet sich momentan mit 14.7 auf einen 52W high. Wie Schätzen Sie die weitere Entwicklung ein?
MfG M. Porsche"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 05.08.2001 :
Die amerikanische Checkpoint Systems ist namentlich leicht zu verwechseln mit der erheblich bekannteren israelischen Check Point Software Technologies Ltd., welche Sicherheitssysteme für das Internet anbietet.
Im Chart wird der Kursverlauf der letzten 3.5 Jahre dargestellt. Jeder Balken stellt eine Woche der Historie dar. Wie man sieht, korreliert die amerikanische Checkpoint wenig bis gar nicht mit der Tendenz der großen US-Indices NASDAQ Composite oder auch dem Dow Jones.
Checkpoint Systems scheiterte damals am Widerstand bei 12 Euro und fiel für ein weiteres Jahr in die Seitwärts-Range unter 10 zurück. Die verhalten ansteigende (blaue) Trendlinie auf der Südseite deutete dennoch auf steigendes Interesse hin, das im zweiten Quartal stark genug wurde, die Aktie nachhaltig über den Widerstand bei 10 zu ziehen.
Wenn Sie im ersten Halbjahr eingestiegen sind, haben Sie charttechnisch einen optimalen Zeitpunkt gewählt. Nach der Befreiung aus der Range schießt Checkpoint Systems aufwärts und kann dieses mal auch den Widerstand bei 12 und 15 Euro signifikant breaken (rechts gelb markiert).
Der Thrust läuft erst beim Topp-Widerstand von 21 aus, momentan ist die Aktie in der Korrektur. Ich gebe Checkpoint Systems weiterhin ein positives Rating, da ich vermute, daß der Rückwurf über der Unterstützung 12 zum Halten kommt (knapp darunter könnte man einen Stopp platzieren). Im Idealfall konsolidiert die Aktie nun ein paar Wochen auf dem aktuellen Niveau und zieht dann erneut über 15 an. Das wäre das neue Kaufsignal.
Tue, 24 Jul 2001 22:11:19 +0200, von Werner Joggerst :
"Hallo Herr Düvel,
was soll ich mit meinem Anglo American Gold machen ? Leider fallen die stetig, obwohl sich der Goldpreis relativ gut hält.
Vielen Dank für eine Antwort. Gruß Werner Joggerst"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 05.08.2001 :
Anglo American ist ein absoluter Blue Chip des Minen-Sektors. Besonders in den Bereichen Platin, Diamanten, Kohle und Forstprodukte sind die Erträge letztes Jahr deutlich gewachsen. Ich würde mir bei dem Rückgang der letzten zwei Monate noch keine Gedanken machen, die Aktie befindet sich nach wie vor im intakten Aufwärtstrend :
Tue, 24 Jul 2001 19:51:15 +0200, von Thomas Eckenfellner :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
Mein Interesse würde sich auf die Aktie Thiel im Nemax50 beschrenken.
Wann würde sich der Einstieg bei dieser Aktie lohnen und wie weit könnte sie noch an Wert verlieren?
Mit freundlichen Grüßen Eckenfellner T."
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 05.08.2001 :
Thiel Logistik wurde letztmals in den Leserbriefen Ausgabe Nr.38 vom 07.06.2001 analysiert. Kurz zuvor hatte die Aktie die obere (rote) Widerstandslinie des Trendkanals bestätigt und dann auch die waagerechte Unterstützung bei 22 ein weiteres mal durchbrochen. Der neuerliche Test der Chartmarke bei 18 Euro läuft nun erwartungsgemäß.
Die Thiel-Aktie hat das April-Tief Mitte Juli leider negativ bestätigt, sodaß nicht mit einer plötzlichen Wende gerechnet werden sollte. Jede Bewegung bis auf 22 Euro läge nach wie vor im Rahmen des Abwärtstrends. Erst ein Break dieses Widerstands eröffnet zur Zeit die Möglichkeit eines Turnarounds.
Thu, 2 Aug 2001 15:13:37 +0200, von Holger Behn :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
Hiermit bitte ich Sie um die charttechnische Analyse von AIXTRON (506620).
Mit freundlichem Gruß Holger Behn"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 05.08.2001 :
Der (braune) Pfeil im Chart zeigt den Zeitpunkt der letzten Analyse der Aixtron, die an dieser Stelle veröffentlicht wurde. Die zuvor kräftige Erholung der Aktie bis auf 55 Euro wurde darin korrekt als Ausreißer im weiterhin bestehenden Abwärtstrend eingeschätzt. In den Folgewochen hat sich Aixtron mehr als halbiert und kam erst im Bereich der 24er Unterstützung zur Ruhe.
Übrigens : der Schwäche des Chip-Sektors kann man auch positive Seiten abgewinnen. Der Speicher für den PC war niemals so günstig wie jetzt. Hier vor Ort gibt es 128 Mbyte-Speicher, Markenware von Infineon, für schlappe 65 Mark.
Charttechnisch wird der Kurs erst dort auf massive Unterstützung treffen. Als Zielzone sind 15 bis 20 Euro im zweiten Halbjahr diesen Jahres m.E. durchaus vorstellbar.
Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!
05.08.2001
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.