TA professional
    D a s    e Z i n e    d e r    T e c h n i s c h e n    A n a l y s e    

Deutsche Bibliothek - ISSN 1616-1831
www.taprofessional.de

15.01.2001

Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe

In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von

[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]

Tue, 12 Dec 2000 18:01:07 +0100, von Carsten Blechinger :
"Hallo Herr Düvel,
ich bitte Sie um eine Analyse von Sun Microsystems (SUNW). Der Uptrend seit Oktober 1998 ist ja nun wohl gebrochen worden. Wie sehen Sie hier die weitere Entwicklung?
Vielen Dank! Carsten Blechinger"

Sat, 6 Jan 2001 15:21:32 +0100, von Thiphahone Sananikone :
"bitte um Ihre Bewertung für Sun Microsystems und Cisco Systems. T. Sananikone"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.01.2001 : Ja, Sun ist schon länger aus dem genau zweijährigen Uptrend raus. (Eine Technische Analyse der Aktie gab es an dieser Stelle übrigens schon einmal in der Online-Ausgabe Nr.19 vom 17.04.2000.) Wie bei Nortel Networks oder einer Cisco Systems reichte der Trend hier unheimlich lange bis August-September, was sehr für die relative Stärke der Aktie spricht.

Im November verliess der Aktienkurs bereits den Aufwärts-Trendkanal, spätestens seit Dezember war der Trendbruch eindeutig - Sun fällt durch die massive Unterstützung im Bereich 50 und liefert damit ein starkes Verkaufsignal (gelb markiert).

Chart: Sun Microsystems Inc.
Die aktuelle technische Situation verrät noch nicht, wie es weiter gehen könnte. Das Rating ist nach dem Trendbruch negativ, Sun befindet sich zwischen 40 und 20 Euro in widerstandslosem Raum. In dieser Hinsicht muss man der Aktie zugute halten, dass der Kurs seit Wochen (schon) im Bereich 30 Euro konsolidiert. Der nächsttiefere Unterstützungsbereich ist nämlich erst bei etwa 20 auszumachen.

Eine Trendwende ist das noch nicht, aber vielleicht ein Ansatz. Wie die meisten anderen NASDAQ-Aktien wird sich Sun erst bewegen, wenn der Gesamtmarkt wieder kommt. Man spürt in diesen Tagen, dass sich nach Greenspans Injektion im Markt eine gewisse Widerstandskraft gegenüber dem Baisse-Virus aufbauen will ...

Sun Microsystems ist grundsätzlich ein Basisinvestment für Anleger, die längerfristig optimistisch in die HiTech-Zukunft sehen. Dementsprechend hoch ist das Interesse an der Aktie. Bei Sun müssen wir deshalb jetzt schon genau aufpassen. Die Aktie gehört auf jeden Fall in die Watch-List; mehr aber noch nicht.
Gelingt schon demnächst der Turnaround über 40 wird es "wärmer", ab 45 besteht spekulativ Handlungsbedarf.


Thu, 14 Dec 2000 14:59:40 +0100, von Peter Winat :
"Guten Tag,
Ich bitte um eine Einschätzung zu Adva Optical , ich beobachte den Wert seit einiger Zeit , komme aber zu keinem Schluss ob die Aktie nach dem Rückgang fair bewertet ist.Weiterhin würde ich noch um eine kurze Stellunnahme zu D. Logistics bitten.
Vielen Dank , Peter Winat"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.01.2001 : Auch am Neuen Markt gibt es so gut wie keine Aktie, die sich dem Gesamtmarkttrend widersetzen kann, also zur Zeit steigt. Es gibt jedoch Werte, die den Index outperformen. Das sind dann selbstverständlich Aktien jener Unternehmen, die nicht mehr defizitär arbeiten - wie beispielsweise ADVA Optical Networking.

Die hohe Marktkapitalisierung macht ADVA zu einem Schwergewicht des Neuen Markts. Die Beurteilung, ob sie mit einem 2002er KGV von aktuell immer noch über 100 bei jedoch hohem Gewinnwachstum fair bewertet ist, würde in dieser Rubrik für Technische Analyse zu weit führen.

Chart: ADVA Optical Networking
Charttechnisch hat ADVA letztmals im Juli ein Kaufsignal geliefert (siehe auch TA professional Online-Ausgabe Nr.26 vom 20.06.2000). Im Bereich des Top-Widerstands 140 bis 150 wird dieser Swing jedoch nachhaltig ausgebremst. Im Oktober verschlechtert sich ADVA mit Unterschreitung von 100 auf neutral, kurz danach auf negativ mit dem Break des in der Juni-Ausgabe vorgeschlagenen Stopp-Niveaus (jeweils gelb markiert).

Doch wie gesagt, im Vergleich mit dem NEMAX All-Share Index hält sich ADVA gut. Ob wir gerade ein Double-Bottom sehen, wird erst sicher, wenn die Aktie die Neckline bei 65 Euro überschritten hat.


Thu, 4 Jan 2001 08:21:14 +0100, von Klaus Baum :
"Hallo Herr Düvel,
mich würden die Aussichten von RAMBUS auf Sicht von 2 Jahren interessieren.
Herzlichen Dank. Klaus Baum"

Sun, 7 Jan 2001 16:03:45 +0100, von Volker Schlegel :
"Ihre Einschätzung zu Rambus im Zeitraum von 2 Monaten
V.Schlegel"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.01.2001 : So wie ich Technische Analyse verstehe, ist es nicht möglich, eine Prognose mit Sicht auf zwei Jahren zu erstellen. Mit den Charts kann man eine Menge erkennen, die praktische Anwendung bleibt aber ein permanenter Anpassungsprozess.

Von Rambus finden Sie die letzte Technische Analyse in den Leserbriefen Ausgabe Nr.20 vom 07.12.2000. Anfang Januar hat der Kurs den Bereich des Stopp-Vorschlags gestriffen. Streng mechanisch vorgehend, wäre sie jetzt aus dem Depot raus.


Fri, 5 Jan 2001 18:18:46 +0100, von Manfred Spath :
"Wie wird sich Commers One weiter entwickeln?
Check Point einsteigen?
Danke MfG Manfred Spath"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.01.2001 : Die Commerce One Analyse aus der Online-Ausgabe Nr.44 vom 04.12.2000 ist noch aktuell. Das negative Rating besteht weiterhin. Insbesondere nachdem zum Jahreswechsel das November-Tief bei 30 Euro im Abwärtstrend bestätigt wurde.


Fri, 5 Jan 2001 18:35:18 +0100, von Mesut Karauezuem :
"Würden Sie momentan in T-online investieren. Wie sieht die charttechnische Analyse aus?
Danke im voraus
MfG Mesut Karauezuem"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.01.2001 : Nein, würde ich nicht. In dieser Branche herrscht vor allem eins : Preiskampf. Fundamental ist die Aktie zur Zeit völlig uninteressant. Ebenso seitens der Technischen Analyse :

Chart: T-Online International
Seit der ersten Börsennotierung fällt die Aktie permanent, schon die kurze Historie von gut einem halben Jahr ermöglicht die Konstruktion eines ziemlich exakten Abwärts-Trendkanals, was nicht gerade für die Qualität der Aktie spricht.
Seit Wochen erholt sich der Kurs ein wenig - jedoch nur, nachdem er zuvor sogar unter den bisherigen Abwärts-Trendkanal gefallen ist. Der Bereich 16 Euro ist nun Widerstand.


Sat, 6 Jan 2001 05:34:57 -0800 (PST), von Richard Kiefl :
"Bitte analysieren Sie für mich Morphosys. Kann der Kursanstieg der letzten Tage als Kaufsignal gewertet werden? Was würden Sie als Bestätigung der Trendwende sehen? Danke.
MfG Richard Kiefl"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.01.2001 : MorphoSys ist seit knapp einem Jahr im Abwärtstrend. Bei 200 und 125 Euro haben sich markante Unterstützungslinien manifestiert. Die letzere Marke wird seit Ende November mehrfach getestet. MorphoSys ist bislang nicht durchgefallen und zieht sogar ein wenig an. Die kurzfristige (rote) Abwärtstrendlinie wurde somit nach oben durchbrochen (gelb markiert).

Chart: MorphoSys
Es ist leicht positiv zu werten, dass sich die Aktie über 125 halten konnte. Im Vergleich zum NEMAX All-Share Index ist MorphoSys sogar sehr stabil. Die BioTech-Aktien haben sich insgesamt sehr gut gehalten, aber es ist meiner Einschätzung noch nicht sicher, ob diesem Sektor nicht auch noch eine stärkere Korrektur bevorsteht.

Den einzelnen Chart betrachtend, könnte MorphoSys technisch ein Kaufsignal liefern, wenn der Kurs über den Widerstand 200 Euro steigt.


Wed, 10 Jan 2001 13:06:14 +0100, von Marin Turina :
"S.g. Herr Duevel,
wie sieht es mit der in den letzten Tagen stark angeschlagenen Aktie von VERTEX Pharmaceuticals aus.
Im voraus besten Dank Holger Lemann"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.01.2001 : Bitte lesen Sie die letzte Technische Analyse zu Vertex Pharmaceuticals in der Online-Ausgabe Nr.44 vom 04.12.2000. Die Lage hat sich noch nicht gebessert.


Thu, 11 Jan 2001 21:43:33 +0100, von Ingo Ewers :
"Hallo Herr Duevel,
vielleicht können Sie ein Statement zu ICOS Corp. abgeben und eventuell den gesamten Biotechindex.
Danke und viele Grüße Ingo Ewers
PS. Es ist schon toll wie oft Sie richtig liegen.(Im Moment allerdings zum Leidwesen)"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.01.2001 : Ich bin nach wie vor skeptisch gegenüber diesem Sektor eingestellt. Besonders nachdem der AMEX Biotech Index in den letzten Wochen charttechnisch ernstzunehmende Verkaufsignale ausgelöst hat. Es wird demnächst sicher ein Update der TA des Biotech-Index geben. Bis dahin verweise ich auf die letzte Analyse aus der TA professional Online-Ausgabe Nr.40 vom 04.10.2000.

Chart: Icos Corp.
Rein charttechnisch gefällt mir die Icos Corp. noch ganz gut. Der Trend lässt sich schon seit mehr als zwei Jahren kanalisieren. Der Kurs reagiert jeweils wenn die obere oder untere Begrenzung des Kanals getestet wird.
Kurz vorm Jahreswechsel hat Icos die (blaue) Aufwärtstrendlinie erneut berührt und ist sogar leicht darunter gefallen (gelb markiert). Desweiteren liegt der Kurs aktuell im Bereich der waagerechten Unterstützung bei etwa 45 Euro.
Um im Trend zu bleiben, müsste die Aktie in Kürze deutlich anziehen. Fällt Sie unter 40 ab, generiert sie ein klares Verkaufsignal. Deshalb bietet sich dort die Platzierung eines Stopp-Loss-Limits an.


Sun, 7 Jan 2001 14:45:24 +0100, von Werner Kull :
"Sehr geehrter Herr Düvel
Was halten Sie von CMGI? Muss man Angst haben, dass diese Firma Konkurs geht?
Freundliche Grüsse und besten Dank Werner Kull aus der Schweiz"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.01.2001 : Mit ihrem Beteiligungsmodell ist die CMGI direkt abhängig von der Tendenz der HiTech-Aktien. Nur in einer Hausse lassen sich die Unternehmensbeteiligungen mit grossem Gewinn an der Börse platzieren. Fallen die Kurse im breiten Markt, verkaufen sich Neuemissionen wie Sauerbier. Doch selbst als die Hausse noch lief, fielen alle Quartalsergebnisse von CMGI seit Oktober 1999 negativ aus.

Charttechnisch war die Aktie gut einschätzbar. Die obere Trendwende im 1.Quartal 1999 wurde an dieser Stelle frühzeitig erkannt. Weitere Verkaufempfehlungen wurden in den Folgemonaten ausgesprochen, als die Aktie wichtige Unterstützungslinien durchbrach - so z.B. im September 2000 in den Leserbriefen Ausgabe Nr.14 vom 29.09.2000.

Chart: CMGI Inc.
Vom High Januar 2000 hat CMGI nun gut 97 Prozent verloren! Obwohl das extrem scheint, ist es von Seiten der Charttechnik nicht aussergewöhnlich - vor dem drohenden Sell-Out unter 10 Euro wurde in der per FAX angebotenen TA professional PREMIUM Ausgabe vom 10.11.2000 gewarnt.

Erst jetzt ist der Kurs wieder in eine stärkere Unterstützungszone eingetaucht, die im Bereich 3 bis 6 Euro liegt. Rein charttechnisch gibt es hier durchaus eine Chance auf eine Bodenbildung. Wie gesagt, sollte man diese jedoch nicht erwarten, wenn sich der Baisse-Trend an der NASDAQ fortsetzt. CMGI verhält sich wie ein Optionsschein auf Internet-Aktien. Der Markt muss nachhaltig nach oben gehen, damit die Aktie wieder auf die Beine kommt.


Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!


Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
15.01.2001
[ TA professional  Herausgeber ]
www.taprofessional.de

Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de
Mehr Infos zum
TA professional Newsletter.

Diese Adresse einem Freund empfehlen ...


HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Dies ist keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Autoren können Short- oder Longpositionen in den behandelten Investments halten. Bitte beachten Sie, daß Technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.

COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.

Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.


Letzte Änderung 150101 - COPYRIGHT (c) 1999-2002 TA professional - www.taprofessional.de