TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
17.04.2000
Technische Analyse, Chartanalyse, Charttechnik von Aktien und Indices
In dieser Ausgabe werden folgende Werte untersucht:
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
AIXTRON |
---|
Das technisch insgesamt sehr positive Bild wird etwas von der Übertreibung eingetrübt, die AIXTRON seit Anfang diesen Jahres entwickelte. Die Aktie verstärkt den Uptrend deutlich, verläßt die obere (rote) Widerstandslinie des 1999er Trendkanals, beginnt nun aber zu korrigieren.
Es wäre ausgesprochen gesund für den AIXTRON-Trend, wenn die Korrektur zurück in den Bereich der langfristigen Aufwärtstrendlinie reichen würde. Mit einem weiteren Rückgang bis etwa 170-190 Euro ist durchaus zu rechnen. Unabhängig von der Charttechnik ist auch AIXTRON mit einem KGV weit über 200 nämlich nicht mehr billig.
[ Menu | zum Anfang ]
Update: CMGI Inc. |
---|
Die beiden Höchstkurse knapp über 150 Euro im Januar und März bilden nun ein Double-Top, mit Kursen unter 100 Euro hat CMGI eine langfristige untere Aufwärtstrendlinie deutlich unterschritten. Negativ.
Aktuell ziehen hauptsächlich die vorher schwer gebeutelten NASDAQ-Werte wieder an. Niemand kann mit Sicherheit sagen, ob es sich hierbei nur um eine kurzfristige technische Reaktion handelt, der ein weiterer Einbruch folgt.
Sofern man nicht schon vorher ausgestoppt wurde, könnte man deshalb in einer defensiven, auf Sicherheit ausgerichteten Strategie nun kurzfristig anziehende Kurse zum späten Ausstieg nutzen (im Bereich unter 100), und danach mittelfristig darauf warten, dass neue Kaufsignale generiert werden. So sollte wenigstens der Widerstandsbereich 103 signifikant gebreakt werden. Persönlich warte ich vor einem Neuengagement bei CMGI auf Kurse von mindestens 128 Euro.
[ Menu | zum Anfang ]
Oracle Corp. |
---|
Charttechnisch ist die steile (blaue) Aufwärtstrendlinie mit Notierungen bei 72 Euro noch gar nicht signifikant nach unten verlassen worden. Der steile Trend ist aber auf jeden Fall angekratzt und damit instabil. Da die Risiken die Chancen m.E. weit übertreffen, würde ich bei Oracle auf immer noch sehr attraktivem Niveau Gewinne mitnehmen.
[ Menu | zum Anfang ]
Sun Microsystems Inc. |
---|
Seit Februar straucheln die Notierungen im Bereich 80-90 Euro. Wieder sehen wir im Trendbestätigungs-Indikator, daß vorher historisch extreme Werte erreicht wurden.
[ Menu | zum Anfang ]
Update: Dow Jones Industrial Index |
---|
Die charttechnische Situation des Dow Jones hat sich mit dem 1500 Punkte oder 15 Prozent messenden Rebound jedoch immer noch nicht sonderlich verbessert. Wieder prallt er an der verlängerten Widerstandslinie ab, deren Wichtigkeit man/ich bei der ersten Sichtung im 3.Quartal noch nicht absehen konnte.
Negativ stimmt, daß die langfristige GLD im April zum 3.Mal in 7 Monaten nach unten durchbrochen wurde. Und vor allem, daß die GLD jetzt in eine Seitwärtsbewegung übergegangen ist, erstmals seit 1990! Momentan noch nicht nachhaltig - solche Warnsignale sollte man aber wahrnehmen.
Wechseln wir einmal über zu einem längerfristigen Chart, um für den Fall des Falles die bedeutenden Unterstützungsmarken festzumachen :
In Verbindung mit der oberen (roten) Widerstandslinie wird die auseinander driftende Formation m.E. sehr deutlich. Hierbei könnte es sich um eine (Diamond oder eine) sehr seltene broadening (sich ausweitende) Formation handeln, ein broadening top.
Wichtig beim Dow Jones sind in meinen Augen die folgenden Bereiche : eine nachhaltige Verbesserung der Situation ergibt sich erst mit Notierungen über dem Widerstandsbereich 11300.
Nach unten liegt die nächste Unterstützung bei 9600. Den massiven Unterstützungsbereich bei 9200 dürfen die Kurse nicht unterschreiten. Dann wird es richtig kritisch. Der viele, viele Jahre andauernde, langfristige Aufwärtstrend wäre in diesem Fall ernsthaft gefährdet.
[ Menu | zum Anfang ]
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
17.04.2000
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.