TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
02.11.2000
Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe
In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
Fri, 13 Oct 2000 14:10:51 EDT, von Peter Markert :
"Hallo!
Wie sehen sie den verlauf von Medarex und Paradig medical,für die nächsten 6 Monaten.
Danke Peter Markert"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 02.11.2000 :
Medarex hat sich seit dem Einbruch im Frühjahr gut entwickelt bzw. gut erholt. Das All-Time-High hat der Kurs noch nicht wieder gesehen. Insofern könnte es sich immer noch um eine reine Aufwärts-Korrektur handeln. Je näher Medarex an das Top steigt, desto höher wird das Risiko eines Rückschlags. So entsteht oft ein Doppel-Top : von dem Crash im März eingeschüchterte Investoren könnten die Aktie abgeben, sobald sie mit plus-minus Null aus der Position kommen.
In diesem Zusammenhang ist ein Blick auf den AMEX Biotech Index interessant, der seit zwei Monaten auf dem Niveau des März-Tops zurückgeworfen wird - siehe auch die noch aktuelle Analyse in der
Ich wiederhole deswegen meinen Rat aus der Medarex-Analyse in den Leserbriefen Ausgabe Nr.9 vom 22.06.2000 : Rein charttechnisch betrachtet ist Medarex bis zum Top nur etwas für Trader, die ihre Positionen täglich beobachten. Stopp-Limits sind obligatorisch.
Aktien mit solchen Steigerungen kann man m.E. nicht einfach kaufen und liegen lassen.
Stopp-Vorschlag aktuell : knapp unter die (blaue) Aufwärtstrendlinie und im Bereich der waagerechten Unterstützung - ca. 55 Euro.
Sun, 15 Oct 2000 14:04:40 +0200, von Werner Joggerst :
"Hallo Herr Duevel,
wie sehen Sie die weitere Kursentwicklung von Singulus und SCM ?
Gruß Werner Joggerst"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 02.11.2000 :
Als die letzte Jahresendrally Anfang diesen Jahres in den letzten Zügen lag, foppte SCM Microsystems die Charttechniker mit einem Break des waagerechten Widerstands bei etwa 85 Euro. Das Kaufsignal reichte nur für einen kurzfristigen Trade - in der Thrust-Phase schiesst SCM bis auf 130+, um danach fast ebenso schnell wieder einzubrechen (links gelb markiert).
SCM hat nur eine Chance, jetzt einen Boden auszubilden. Wenn Sie unter 40 fällt, liefert Sie ein neues Verkaufsignal, das den Abwärtstrend seit März diesen Jahres bestätigt. Sie könnte sich dann nochmals schnell halbieren und das 1998er Tief testen. Um solchen Verlusten vorzubeugen, könnte man z.B. knapp unter 40 ein Stopp-Loss-Limit platzieren.
Für einen Neueinstieg würde ich Kurse über 65 abwarten. Erst dann verbessert sich das charttechnische Rating m.E. nachhaltig.
Tue, 17 Oct 2000 16:04:44 +0200, von Erhard Linhart :
"Ich hätte gerne Ihre Einschätzungen für Telesens, Ascleption und Syzygy in der nächsten Zeit. Diese Werte habe ich neu in meinem Depot aufgenommen.Wie sehen Sie deren Entwicklung.
Mit freundlichen Grüßen, Erhard Linhart"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 02.11.2000 : Alle drei Werte haben noch keine ausreichende Historie für eine Technische Analyse in der von TA professional angewandten Form. Sorry.
Wed, 18 Oct 2000 21:08:45 +0200, von Mark Schiller :
"Ich hätte gerne ihre Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten zu folgenden Werten:
Efficient Networks, Conexant und F5 Networks.
Vielen Dank im voraus. Mit freundlichem Gruß, Mark Schiller"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 02.11.2000 :
Alle drei Werte haben letztes Jahr extrem stark zugelegt und werden nun seit Monaten von den Anlegern verschmäht. Die Conexant sehen wir uns näher an :
Aktuell testet der Kurs die nächsttieferen Chartmarken 30 und 26. Dies ist die letzte starke Unterstützungs-Zone. Ein Break wäre entsprechend kritisch.
Alle diese waagerechten Marken eignen sich zum Platzieren von Stopp-Limits. Weil es keinen Zweck hat, einen immer tiefer führenden Abwärtstrend auszusitzen. Da Conexant mit jedem neuen Break Bestätigungen des Trends liefert, gilt der als vollkommen intakt. Solange die Kurse unter 40 verbleiben, ist das charttechnische Rating m.E. klar negativ.
Thu, 19 Oct 2000 17:21:23 CEST, von Jonas Hoffmann :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
mit großem Interesse verfolge ich Ihre Technischen Analysen!
Ich werde heute nochmals von Ihrem Angebot nutzen machen,nachdem ich das letzte Mal auf meine Fragen bzgl.Exodus und Softbank keine Antwort bekam.
Meine Fragen:Wie sieht die Situation bei Exodus,Softbank,Vertex,Juniper
Networks und D Logistic aus?
Vielen Dank im Vorraus!"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 02.11.2000 :
Danke für das Feedback. Zur Zeit sind die Anfragen so zahlreich, dass es leider nicht möglich ist, mehr als eine Aktie pro Leserbrief zu behandeln. Eine Analyse zu D.Logistics finden Sie in TA professional Online-Ausgabe Nr.39 vom 26.09.2000. Auf Exodus wurde in einer der letzten Leserbriefe-Ausgaben eingegangen.
Juniper Networks sieht immer noch sehr gut aus. In einem sehr nervösen Umfeld eine erstklassige Entwicklung :
Erstmals seit Monaten ist die Preis-Kurve aber in den letzten Tagen unter die Aufwärtstrendlinie gefallen. Bisher nur ganz schwach. Zuvor war seit Anfang September eine kleine broadening (sich ausweitende) Struktur sichtbar, die normalerweise negativ gedeutet wird, nach meiner Erfahrung aber nicht sehr zuverlässig ist. Das bedeutet alles noch nichts. Ich würde den Trend jetzt aber genauestens verfolgen und bei einer sich verstärkenden Entfernung vom Kanal Gewinne mitnehmen.
Sat, 21 Oct 2000 20:47:09 +0200, von Dirk Hettrich :
"Guten Tag Herr Duevel ,
Mich würde interessieren,wie Sie die mittel-längerfristigen Aussichten von Broadcom(913684) und STMIcro(893438). sehen.Erstere sehe ich im stabilen Aufwärtstrend,zweitere im Abwärtstrend,aber nach dem "crashartigen" Rückgang im Chipsektor vielleicht doch ein Kauf .
vielen Dank im voraus mfg Dirk Hettrich"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 02.11.2000 :
Auch Broadcom gehört zur klein gewordenen Gruppe von HighTech-Aktien, die nach wie vor im Aufwärtstrend liegen. Im Juni lieferte sie letztmals ein Kaufsignal, als die kurzfristige (rote) Abwärtstrendlinie mit kräftigen Aufschlägen durchbrochen wurde (gelb markiert).
Unterdessen ist der Kurs seitwärts auf das Niveau der langfristigen, unteren (blauen) Aufwärts-Trendlinie gewandert. Bislang ist noch alles im Lot. Nur sollte die Aktie in den nächsten Wochen nach oben abdrehen. Kurse über 300 würden dann ein neues Kaufsignal liefern.
Stopp-Vorschlag 210 Euro.
Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!
02.11.2000
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.