TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
24.04.2000
Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe
In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
Wed, 5 Apr 2000 14:08:42 +0200, von Andreas Roth :
"Hallo, das ist mein erster Versuch auf diesem Weg!
Ich halte in meinem Depot Aktien von Telesens (WKN: 529970, Neuer Markt, kekauft um 50,5EUR) und Aurora Bioscenic (ABSC, Nasdaq, gekauft um 42USD). Die letzten Tage haben mich sehr verunsichert was ich mit diesen beiden Werten machen soll!!!! Ist noch eine kleine Wende in aussicht um wenigstens ohne Gewinn aussteigen zu können oder nicht.
Telesens wurde von einigen Analysten bis 55EUR zu kauf empfohlen?!?!?!?!
Was soll ihc mit diesen beiden Titeln machen??????
MfG, Andreas"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 24.04.2000 :
Telesens kann ich charttechnisch noch nicht einschätzen, der Wert ist zu jung.
Aurora Biosciences (WKN 907575) korreliert deutlich mit dem AMEX Biotech Index. Insofern könnte die letzte Technische Analyse des Index dieser Branche für Sie von Interesse sein, die in der
Tue, 11 Apr 2000 22:21:40 +0200, von Carsten Blechinger :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
ich beobachte seit einiger Zeit die Aktie von Amgen (AMG, WKN: 867900), um sie im Bereich der GD 200 bei ca. 48 Dollar zu kaufen. Es sieht nun allerdings so aus, dass Amgen seit Mitte März auf einem Niveau um 60 Dollar in eine Dreiecksformation läuft. Dazu hätte ich gern eine Einschätzung von Ihnen.
Weiterhin bitte ich Sie um einen kurzen Kommentar zur kurz/mittelfristigen Entwicklung von Ericsson (ERC, WKN 860031), die mir bisher viel Freude bereiteten. Muss ich mich hier auf eine längere Konsolidierung einstellen?
Vielen Dank im voraus Carsten Blechinger"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 24.04.2000 :
AMGEN wird weiter unten behandelt.
Die Ericsson (WKN 860031) ist wirklich reif für eine längere Konsolidierung bzw. Korrektur. Die Aktie liegt seit 1992 immer weit hinter der Performance des Marktführers NOKIA, ist aber natürlich trotzdem eine sehr gute Aktie.
Um den langfristigen Trend ist sehr gut ein Kanal konstruierbar. Nur zweimal innerhalb der letzten 7,5 Jahre wird der Kanal kurzfristig verletzt - einmal Ende 1998 negativ und Anfang diesen Jahres positiv. Mit positiv ist dabei nur die Trendrichtung gemeint. Für den Trend selbst sind auch die Übertreibungen nach oben unvorteilhaft, da sie den Trend unsicherer und weniger verläßlich machen.
M.E. ist die Ericsson dafür überreif. Bei den "Internets" oder im Biotech-Sektor sehen wir gerade, was fast immer nach Übertreibungen geschieht. Dass Ericsson übertrieben hat, wird z.B. mit einem langfristig eingestellten Trend-Bestätigungs-Indikator deutlich :
Gewinne mitnehmen.
Wed, 12 Apr 2000 07:56:19 +0200, von Christian Schwelle :
"Hallo Herr Düvel,
können Sie mir zu etoys(WKN 928796) eine mittel / langfristige Prognose sagen.
Mit freundlichen Grüßen Christian Schwelle"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 24.04.2000 :
eToys bewegt sich in der mir vorliegenden Historie seit Mai 1999 nahezu permanent abwärts. Seit Oktober verliert sie von einem Hoch bei 79 Euro ca. 91% auf 6,90 per 20.04.00. Das ist keine gute Aktie sondern Geldvernichtung.
Meiden.
Wed, 12 Apr 2000 14:07:17 +0200 (MEST), von Thorsten Engelhorn :
"Sehr geehrter Herr Duevel,
ich habe vor kurzem Aixtron Aktien zu einem Kurs von 252 Euro gekauft, halten Sie diesen Einstieg für angemessen? Was für Chancen sehen Sie für die Aktie in den nächsten Monaten, welchen Kurs wird Sie ihrer Meinung nach anstreben?
Vielen Dank, Gruß Th. Engelhorn"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 24.04.2000 : AIXTRON wurde gerade in der letzten TA professional Online-Ausgabe Nr.19 vom 17.04.2000 technisch analysiert.
Wed, 12 Apr 2000 23:46:30 +0200, von Konstantin Oettel :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
Ihre Meinung zu Amgen (867900/AMGN): Ich schlage Ihnen einen Trendkanal seit 98 vor, und seit März 00 entsteht ein ascending triangle. Amgen hat sich auch in den heftigen letzten Tagen/Wochen astrein behauptet/verhalten.
MfG, Konstantin Oettel"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 24.04.2000 :
Ja, Amgen behauptet sich ziemlich gut gegen den Trend, aber sie gehörte auch vorher nicht zu den Überfliegern, deren Kurse sich innerhalb von Monaten multipliziert haben. Amgen ist ein "dickerer Fisch", der die Biotech-Hausse besonders im Februar nicht mehr mitgemacht hat. Jetzt gibt es entsprechend weniger Korrektur.
Mit dem April-Low bei 55,50 Euro hat Amgen die Unterstützungslinie des Trendkanals wieder erreicht. Viel mehr darf sie nicht fallen. Aber in diesem (Branchen-)Umfeld fehlt mir der Glaube an Amgen. Unter 50 verschlechtert sie sich nachhaltig. Für einen Neueinstieg würde ich auf Kurse über 67 Euro warten.
Thu, 13 Apr 2000 13:02:24 +0200, von Kahraman Arslan :
"Hallo Herr Düvel,
habe vor die Aktien von Entrust Techn. und China.com zu kaufen.Ich meine die sind ja schon tief gefallen,eventuell Kaufgelengenheit?Was ist ihre Meinung zu diesen Aktien. Oder ist der Markt zu unsicher im jetzigen Zustand.Wie lange würde dir Korrektur dauern?
Hochachtungsvoll Kahraman Arslan"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 24.04.2000 : Warten Sie doch noch auf eine nachhaltige Trendwende des gesamten Markts. "Never catch a falling knife." Es wäre ungewöhnlich wenn diese Werte nach solchen Verlusten auf einen Schlag nach oben drehen würden. Selbst an den positiven Trendwenden hat z.B. Entrust mehrere Wochen bis zu zwei Monaten gearbeitet. Wenn da in der Zukunft etwas zu sehen ist, werden diese Aktien wieder zur Sprache kommen.
Thu, 13 Apr 2000 18:34:28 +0200, von Guenter Rabitsch :
"Hallo Herr Duevel,
was halten Sie mittelfristig von Proxymed (WKN 901708), Hartcourt (WKN 900009) u. Upgrade (WKN 917594)?
Vielen Dank! MfG Gunter"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 24.04.2000 :
Hartcourt wird weiter unten kurz behandelt. Von Proxymed halte ich gar nichts, die Aktie fällt wie ein Stein. Ich weiss nicht, was die machen - das knapp einjährige Chartbild ist jedenfalls katastrophal.
Upgrade ist der Entrust sehr ähnlich. Charttechnisch nahezu nicht fassbar. Allein seit Oktober hat sich Upgrade ver25facht! In meinen Augen ein "Zockerwert", der nach 70 Prozent Verlust seit 19.Januar(!) durchaus noch stärker verlieren kann.
Mon, 17 Apr 2000 20:19:30 +0200, von Philipp Eppler :
"Wie lerne ich am besten Chart technik und gibt es im Internet ein gutes Programm wo ich gratis oder gegen ein entgelt benutzen kann ?
Oder kannst du mir eins empfehlen?
Philipp Eppler Schweiz"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 24.04.2000 :
Der Vorteil an Charttechnik ist, dass sich diese Research-Möglichkeit nahezu ausschliesslich auf Charts bezieht. Aber ganz im Gegensatz zur fundamentalen Bewertung ist es eine nur schwer verifizierbare Methode. Es ist vonnöten, ein "Gefühl" für Trends und Chart-Strukturen zu entwickeln. Wie man sich vorstellen kann, ist es deshalb vonnöten, sehr viele Charts über längere Zeit (Jahre) zu beobachten und zu verfolgen.
Chartanalyse kann man meiner Meinung nach nicht theoretisch erlernen.
Die Chartanalyse wird bei
TIP: Auf der
Verfolgen Sie als Übung zum Beispiel die Werte, die von
Thu, 20 Apr 2000 02:20:29 -0700 (PDT), von Chris Faber :
"Hallo Lutz Düvel,
die Aktie der China- Internet- Company Hartcourt (90009, HRCT) ist nach Bekanntgabe der Zahlen unter 5 $ abgerutscht, hat sich jedoch schnell davon wieder erholt. Wie ist Ihre charttechnische Meinung dazu?
Als zweiter Wert interessiert mich Ihre Meinung zu Biomira (BIOM), "The Vaccine Company". Negative Meldungen gibt es nicht, aber die Volatilität ist nicht von schlechten Eltern. Charttechnisch buy/ hold/ oder sell?
Wann kommt die nächste Nummer von TAP? Wir warten schon ganz gespannt darauf!
Mit digitalen Grüßen Chris."
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 24.04.2000 :
Biomira kann ich charttechnisch nicht beurteilen.
PS: Die nächste
Die Aktie von Hartcourt Companies (WKN 900009) ist nach einer etwa 3monatigen Seitwärtskonsolidierung nach unten ausgebrochen und lieferte damit ein Verkaufsignal. Das Niveau der waagerechten (blauen) Unterstützungslinie bei Euro 11,50 hätte sich super als Stopp angeboten.
Thu, 20 Apr 2000 11:15:09 +0200, von Konstantin Oettel :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
ich fand Ihre Analyse zu CMGI sehr interessant, teile Ihre Meinung allerdings nicht. Sehen Sie sich einmal den langfristigen Chart seit 1994 an: Hier läßt sich ein Trendkanal konstruieren, der bis heute andauert. Unterstützungslinie: Lows Herbst 94, Frühjahr und Herbst 95, Triple Top Sommer 98, High 12/98 (Abprall) und Lows 01+02/99 (Breakbestätigung), sowie Lows 08+09/99. Wiederstandslinie: Highs Ende 95, 08/99 und 01/00.
Die Aktie bricht zwar im Sommer 96 nach unten aus und findet erst 1999 wieder zurück in den Kanal, bestätigt denselben aber bei dieser Rückkehr mehrfach. Auch liegt ihr Intraday-Low am chaotischen 4.4.00 bei $70 - genau dort, wo die Unterstützungslinie verläuft. Bis dahin war IMO noch alles in Ordnung.
Der Break nach unten am 12./13.4. sowie die jetzige Gegenbewegung (Pull-Back?) macht mich jedoch sehr nachdenklich.
MfG, Konstantin Oettel"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 24.04.2000 :
Das ist Ihr gutes Recht, eine andere Meinung zu haben. Verschiedene technische Analysten können ganz anders vorgehen und trotzdem erfolgreich sein (z.B. mit einem anderen zeitlichen Anlagehorizont).
Die von Ihnen beschriebene Trendlinie kann ich nachvollziehen. Die ist gut zu sehen in einem langfristigen Chartbild. Nur, wie sehr möchten Sie sich auf so eine Linie verlassen, wenn diese offensichtlich über zwei Jahre deutlich von CMGI unterschritten werden kann. Insofern sehe ich die langfristige Unterstützung nur als einen weiteren Orientierungspunkt. Die schwere Verletzung der kurzfristigeren Trendlinie seit Ende 1998 darf man deshalb IMO nicht ignorieren.
Thu, 20 Apr 2000 19:01:04 +0200 (MEST), von ninos deniz :
"Sehr geehrte Damen und Herren,
seit einiger Zeit besitze ich die Intertainmentaktie und bin nicht glücklich geworden. Sicherlich wird Ihnen eine große Dreiecksformation aufgefallen sein, die sich über einen längeren Zeitraum herausgebildet hat. Vielleicht könnten Sie diese Aktie in einer Ihrer nächsten Ausgaben aufgreifen. Wenn dies nicht möglich sein sollte, bitte ich Sie mich über E-mail hierüber zu informieren."
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 24.04.2000 :
Intertainment ist generell relativ trendlos, wie ein Blick auf den einjährigen Chart zeigt. Die Kursbewegungen reichen von oben bis unten über den gesamten Darstellungsbereich.
Fri, 21 Apr 2000 16:21:04 +0200, von joseph henkes :
"Sehr geerter Herr Düvel, ich habe die Aktie Ser System vor einem Jahr an 62.5 Euro gekauft. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Aktie einen Aktiensplit gemacht, und wurde von mehreren Analysten empfohlen. Seitdem ging es nur noch Bergab. Kürzlich wurde sie noch einmal empfohlen, mit einem Kursziel von 65 Euro, wie sehen Sie die Aktie in der nächsten Zeit ?.
Wkn: 724190"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 24.04.2000 :
Das Timing der von Ihnen angesprochenen Analysten war nicht besonders gut. Mit 62,5 haben Sie SER Systeme gekauft als der gesamte Neue Markt im vergangenen Jahr in eine monatelange Korrektur überging. Bis Oktober verhielt sich die Aktie insofern normal.
Schon seit 1,5 Jahren ist mit der Aktie nicht viel los. Die langfristige gleitende 200-Tage Durchschnittslinie (GLD) tendiert seit Ende 1999 sogar nach unten. Negativ.
Eine charttechnische Verbesserung gibt es erst mit Kursen über dem Widerstandsbereich (über Euro 55). Der Weg nach unten mit Ziel 30 Euro ist freier und leider viel wahrscheinlicher.
Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!
24.04.2000
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.