TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
07.05.2002
Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe
In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
Tue, 9 Apr 2002 17:50:08 +0200, von Marko Irle :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
meine Frage,wie beurteilen sie die Aktie E-Loan zu heutigem Zeitpunkt.
Vielen Dank im vorraus. Marko Irle"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 07.05.2002 :
Das amerikanische Unternehmen E-Loan (NASDAQ: EELN) ist ein Online-Anbieter für Konsumenten-Darlehen in den Bereichen Hypotheken, Autofinanzierung, Kreditkarten und Kredite für Kleinunternehmer. E-Loan nutzt die Online-Plattform somit sinnvoll für die profitable Vermittlung von Geschäften und ist nicht mit den kriselnden Internet-Gesellschaften vergleichbar, die sich durch Werbung finanzieren (wollen).
Im vergangenen Jahr steigerte E-Loan die Umsätze kräftig um 89 Prozent auf 68 Millionen Dollar. Der Nettoverlust konnte um 57 Prozent auf 39,5 Millionen Dollar verringert werden. Im Schlussquartal wurde der Turnaround in die schwarzen Zahlen geschafft. Bei den kürzlich veröffentlichten Zahlen für das erste Quartal diesen Jahres meldete E-Loan einen Rekordumsatz und wieder ein positives Ergebnis. So rechnet man auch für das laufende Gesamtjahr mit einem Plus. Bei einem Gewinn je Aktie von 0,05 Dollar errechnet sich ein 2002er KGV von knapp 30. Es gibt andere EPS-Schätzungen, die positiver ausfallen.
Den langfristigen Abwärtstrend hat E-Loan längst verlassen. In den letzten zwölf Monaten wurden vermehrt kurz- bis mittelfristige Aufwärtstrends ausgebildet, die jedoch immer wieder an Widerstandsmarken durch Gewinnmitnahmen abknickten. Zuletzt deutlich zu sehen am Widerstand bei zwei Dollar.
E-Loan erscheint seitens der fundamentalen Aussichten relativ gut abgesichert und erhält im Hinblick auf die charttechnische Entwicklung ein neutrales bis leicht positives Rating. Die hohe Toleranz der breiten Seitwärts-Trading dürfte E-Loan auch für Trader interessant erscheinen lassen. Unter konservativen Gesichtspunkten wird diese Bodenbildung erst mit Kursen über der massiven Widerstandszone bei vier Euro abgeschlossen werden.
Fri, 22 Feb 2002 15:21:38 +0100, von L. Henkel :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
mit großem Interesse lese ich seit längerem Ihre Analysen. Rückblicke geben Ihnen sehr(zu) oft -zu meinem Leidwesen- Recht. Gratuliere!
Wie schätzen Sie Internet capital group (ICGE) ein, eine Holding mit sehr interessanten Beteiligungen (z.B. logistics.com), ordentlichen Zahlen (?), aber unübersichtlichem Verhalten des CEO, der seit Dez. 20001 dabei ist, 3 Mio. shares zu verkaufen und dabei auch noch selbst oder durch andere den Kurs drücken will -zu wessen Nutzen?
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen L. Henkel"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 07.05.2002 :
Die US-Internet-Holding Internet Capital Group (NASDAQ: ICGE) investiert in Business-to-Business (B2B) e-Commerce Unternehmen. Im März letzten Jahres wurden 60 Beteiligungen an Unternehmen dieses Sektors gemeldet. Ich finde nicht, daß die Zahlen von ICGE einen positiven Eindruck machen. Für das vergangene Jahr wies das Unternehmen zwar eine Umsatz-Verdreifachung von 42,9 auf 123,7 Millionen Dollar aus, doch dabei wurde der Verlust enorm von 659,9 Millionen im Vorjahr auf 2,37 Milliarden Dollar ausgeweitet. Am heutigen Mittwoch nach Marktschluss wird das Ergebnis für das erste Quartal bekannt gegeben.
Tatsächlich hat Chairman Walter Buckley seit dem 25.Januar knapp 2,2 Millionen Stücke seiner Aktien zu gut einem Dollar verkauft. Mit welcher Motivation er das tat, weiß man leider nicht. Immerhin erhält man solche Informationen über Insiderverkäufe in den USA. Vertrauen erwecken die Verkäufe des 41jährigen Buckley in dieser Situation jedenfalls nicht.
Insofern gilt weiterhin das Urteil aus den Leserbriefen Ausgabe Nr.40 vom 26.06.2001 : Keine Entwarnung bei ICGE.
Wed, 16 Jan 2002 14:51:14 +0100, von Konstantin Oettel :
"Hallo Herr Düvel,
über Ihre Einschätzung zu zwei spekulativeren Werten mit interessanten Geschäftsfeldern würde ich mich freuen: Universal Display (PANL) und Nastech Pharmaceutical (NSTK).
Nastech steigt seit Monaten stark an. Erst kürzlich gab es grünes Licht von der FDA für Nastechs Brustkrebs-Test "MASCT".
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen, Konstantin Oettel
"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 07.05.2002 :
Die von Ihnen genannten Aktien fallen nicht und sind allein schon aus diesem Grund eine Ausnahmeerscheinung unter den Biotech- und HighTech-Titeln der Börse NASDAQ. Wir sehen uns deshalb beide an.
Der Biotech- und Pharma-Sektor kam in den letzten Wochen erheblich unter Druck, aber es gibt noch einige wenige Ausnahmen, die sich halten. Zum Beispiel die Aktie von Nastech Pharmaceuticals (Nasdaq: NSTK), ein US-Unternehmen, das Medikamente entwickelt, die anstatt oral oder per Injektion über die Nasenschleimhäute verabreicht werden können - so z.B. das "Viagra-Nasenspray" Apomorphin.
Sicher, momentan sieht der Kursverlauf noch relativ stabil aus - Nastech befindet sich noch grob im Trend und wird bei 13 Euro unterstützt. Genau genommen ist der Kurs aber bereits leicht unter die (blaue) Aufwärtstrendlinie gefallen, was bei diesen Werten sehr genau verfolgt werden sollte. Sehen Sie sich vergleichsweise einmal den Chart von Icos an, die zuvor ähnlich wirkte. Zunächst glitt die Aktie langsam aus dem Trend und brach dann plötzlich in Tagen um 50 Prozent ein.
In den vergangenen beiden Jahren war bei der Aktie kein rechter Trend auszumachen. Der Chart ist aber nicht uninteressant. Mit dem Tief im Dezember 2000 etablierte sich eine Unterstützungszone im Bereich von sieben Euro. Seit September befindet sich der Kurs im leichten Aufwind, das Gesamtbild wird dagegen immer noch von den mittelfristigen Abwärtstrends dominiert.
Kurse über 14,50 Euro würden bei Universal Display ein Kaufsignal auslösen. Aber auch dann eröffnet sich noch kein großes Potenzial. Man findet unter deutschen Nebenwerten fundamental erheblich besser bzw. geradezu spottbillig bewertete Titel, die ähnlich hohe Chancen offerieren. Sehen Sie zum Beispiel den Automobil-Zulieferer GRAMMER (WKN 589540) an.
Nastech würde ich in diesem Umfeld nicht mehr halten.
Diese Werte haben nichts gemeinsam, ich erwähne es nur, weil die Börse NASDAQ sich offensichtlich noch nicht gefangen hat. Das schlechte Klima begünstigt einfach keine positiven Breaks.
Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!
07.05.2002
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.