TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
18.04.2002
Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe
In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
Tue, 30 Oct 2001 09:27:15 +0100 (MET), von Francois Weber :
"Guten Tag Herr Düvel,
Mich würde ihre Meinung zu der Aktie Applied Digital Solutions (WKN : 904589) interessieren.
Danke im voraus,
Mit freundlichen Grüssen, Francois Weber"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 18.04.2002 :
Mit Ihrem Investment in die amerikanische Applied Digital Solutions (NASDAQ:ADSX) dürften Sie gerade recht glücklich sein. Schon am Dienstag reihte sich ADSX ohne neue Meldungen in die Riege der umsatzstärksten US-Titel ein. Der Kurs stieg bei riesigem Volumen von über 54 Millionen gehandelten Aktien um 21% über die 1-Dollar-Marke. Eine Woche zuvor hatte Applied Digital angekündigt, im ersten Quartal ein positives EBITDA zu erreichen.
Die Rally setzte sich am Mittwoch fort, als das Tochterunternehmen Digital Angel (AMEX:DOC), an dem Applied Digital Solutions zu 82% beteiligt ist, einen Zehn-Jahres-Vertrag mit der brasilianischen Vieh-Exportvereinigung Emprasa und dem Landwirtschaftsministerium bekanntgab. Brasilien hat einen Viehbestand von gut 160 Mll. und exportiert jährlich 6 Mll. Tiere, u.a. in die EU.
Mit der neuartigen Technologie von Digital Angel, die Biosensoren, drahtlose Datenübertragung und GPS kombiniert, sollen zukünftig wichtige Körperfunktionen der Tiere wie zum Beispiel Temperatur und Puls automatisch überwacht bzw. lokalisiert werden können und hinsichtlich möglicher Krankheits- und Seuchen-Ausbrüche für erhöhte Sicherheit sorgen.
Applied Digital Solutions hat den schweren Abwärtstrend erfolgreich beendet. Schon zum Jahreswechsel verließ die Aktie den Abwärtstrendkanal in einer Seitwärtsbewegung. Jetzt noch auf den in voller Fahrt befindlichen Zug aufzuspringen, kann nicht mehr geraten werden. Denken Sie an Gewinnmitnahmen.
Nun, so sieht die Zukunft wohl aus - leider ist dies nur eine Vermeidungsstrategie der Symptome des Problems Massentierhaltung.
Tue, 12 Jun 2001 14:03:22 +0200, von Schuppert E. Enrico :
"Hallo Herr Düvel
Wie sehen sie die kommende Entwicklung von Sillicon Storage o.I2 Technologies?
Mit freundlichen Grüßen Radframe"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 18.04.2002 :
Ähnlich wie der von Applied Digital Solutions wirkt der Chart von Silicon Storage (NASDAQ:SSTI), einem amerikanischen Produzenten von Flash-Speicher-Chips, die beispielsweise in PC's, Handys und dem stark wachsenden Digital-Kamera-Bereich eingesetzt werden. Im vergangenen Jahr drückten um 40 Prozent auf 294 Mll.$ gesunkene Umsätze das Ergebnis in den roten Bereich: nach +105.7 Mll.$ im Vorjahr wurde ein Verlust von 29 Mll.$ ausgewiesen.
Für 2002 rechnet man bei Silicon Storage mit dem fundamentalen Turnaround. Die Gewinnschätzungen je Aktie verschiedener Quellen sind jedoch sehr unterschiedlich.
Vorsichtig kann man nun beginnen, den Beginn eines neuen Aufwärtstrends nachzuzeichnen (schwach blau). Das Rating lautet momentan neutral mit positivem Unterton. Die bedeutendste Chartlinie verläuft bei ca. 14 Euro. Bricht Silicon Storage dort durch, liefert sie ein klares Kaufsignal.
Mon, 20 Aug 2001 14:50:09 +0200 (CEST), von Jan Hodik :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
wie sehen Sie dei Zukunft von WEB.de Aktien?
Mit freundlich Grüßen Jan Hodik"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 18.04.2002 :
Bei Werten wie WEB.DE frage ich mich, über welche Dienste sich die AG als Internet-Portal in der Zukunft profilieren möchte. Es mangelt meiner Einschätzung an einer Spezialisierung. Die Funktion des Internet-Katalogs, mit dem ursprünglich gestartet wurde, wird von klassischen und größeren Suchmaschinen unterwandert.
Da WEB.DE für einen positiven Ertrag Umsätze generieren muss, wurde die Eintragung einer Homepage in den Katalog kürzlich mit Gebühren belegt. Wer als Internet-Anbieter bei WEB.DE gelistet werden möchte, muß also zahlen. Schön und gut - es stellt sich nur die Frage, ob das der richtige Weg ist, Einnahmen zu generieren. Denn als Suchender möchte man doch möglichst eine Berücksichtigung aller für die Suchanfrage relevanten Angebote und nicht nur der Anbieter, die dafür gezahlt haben, die also weitestgehend kommerzieller Natur sein dürften.
Bei den Suchmaschinen tut sich in puncto Gebühreneinführung einiges mit verschiedenen Ansätzen. Teilweise wird der User zur Kasse gebeten, andere möchten Geld von der Anbieterseite sehen. Es wird sich erst zeigen, welches Modell Bestand haben wird. Gegen mächtige Konkurrenten wie Yahoo oder den Senkrechtstarter Google anzutreten, ist sicher nicht einfach.
Das Rating fällt insofern negativ aus. Erst Kurse über fünf Euro könnten die Situation verbessern. Da nicht zu erwarten ist, daß WEB.DE mit dem neuen Gebührenmodell eine Goldader angezapft hat, ist meiner Einschätzung selbst bei einem fundamentalen Turnaround nicht mit dramatischen Kursgewinnen zu rechnen.
Stopp-Loss-Limit-Vorschlag : 3,45 Euro.
Sat, 6 Apr 2002 14:00:02 +0200, von B. Meyer-Langrehr :
"Wie ist Ihre Eischätzung zu den Aktien an der Nasdag? Titel: Sun Microsystems, AOL Time Warner, Ciena, Intel, Ariba, und Ebay?
Vielen Dank im voraus! B. Meyer-Langrehr"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 18.04.2002 :
AOL wurde an dieser Stelle schon mehrfach aufgenommen. Nachdem AOL mit Time Warner zu einem Mediengiganten fusionierte, ist mit der Aktie leider nicht mehr viel los. In den Leserbriefen Ausgabe Nr.53 vom 22.10.2001 finden Sie bei Interesse die letzte Technische Analyse. Zu diesem Zeitpunkt, der im folgenden Chart mit einem (braunen) Pfeil markiert wurde, verletzte der Kurs gerade die Unterstützung bei ca. 35, die die unterste Grenze einer fast dreijährigen Seitwärtsbewegung darstellt. Das Rating musste aus diesem Grund negativ revidiert werden.
Das (rechts gelb markierte) Verkaufsignal kommt nicht unerwartet, es bestätigt das im Oktober an dieser Stelle ausgestellte negative Rating. Ich rechne nahezu sicher mit einem Test der Unterstützung bei 20$, die als nicht sonderlich stark eingestuft werden kann. Selbst Kurse von 10$ sind meiner Einschätzung vorstellbar.
AOL Time Warner besitzt zur Zeit eine Marktkapitalisierung im Bereich von 100 Mrd.$. Lassen Sie sich das einmal auf der Zunge zergehen : 100 Tausend Millionen $ - bis dieser Tanker nachhaltig nach oben drehen könnte, müsste sich über Wochen bis Monate eine deutliche Umkehrformation zeigen. Davon ist nichts zu sehen.
Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!
18.04.2002
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.