TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
05.07.2001
Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe
In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
Sat, 2 Jun 2001 07:17:12 +0200, von Karl-Heinz Kotremba :
"Sehr geehrter Herr Lurt Düvel,
mich interessiert Steag Hamatech , wobei von Interesse ist, ob sich die W-Formation fortsetzten wird . Mit welchem Kursziel rechnen Sie für die nächsten 6 Monate ?
Sz -Testsysteme interessiert mich ebenfalls. Es bildet sich zur Zeit ein Dreick bzw. Wimpel. In welche Richtung wird der Ausbruch erfolgen ?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Mit freundlichem Gruß Karl-Heinz Kotremba"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 05.07.2001 :
Als die STEAG HamaTech letztmals in der TA professional Online-Ausgabe Nr.26 vom 20.06.2000 aufgenommen wurde, drehte sie gerade nach unten ab. Wer den Stopp-Loss-Vorschlag ("knapp unter 40") befolgt hat, wird auf noch hohem Niveau verkauft haben (links gelb markiert). Das Verkaufsignal führte schnell auf das Kursziel 27. Aber auch in diesem Unterstützungsbereich konsolidierte STEAG nur für ein paar Wochen im Sommer letzten Jahres.
Wir haben schon häufiger gesehen, daß das Niveau der Erstnotierung als Unterstützung fungiert. Wie wir auch gesehen haben, ist das aber keine Garantie dafür, daß der Kurs nicht noch tiefer fallen kann.
STEAG HamaTech hat Probleme im Kerngeschäft. Auch die Schwäche des Euros lastet auf dem Geschäft, da der Hersteller für Anlagen zur Produktion optischer Speichermedien viel in den USA produziert. Die Verlagerung nach Deutschland braucht seine Zeit und ist sicher nicht günstig.
Rein charttechnisch vorgehend könnte man jetzt auf ein Triple Bottom setzen. Wenn man das tut, heißt das erstmal nur beobachten, noch nicht einsteigen. Dafür ist es zu früh. Persönlich rechne ich mit einem negativen Break der Unterstützung bei neun.
Im März testete STEAG die Unterstützung bei neun ein zweites mal, die folgende Aufwärtskorrektur scheitert aber erneut am waagerechten Widerstand bei 20 und besonders auffällig an der 200 Tage Durchschnittslinie (rechts gelb markiert). Mit dem neuerlichen Einbruch innerhalb der letzten Wochen ist die von Ihnen für möglich erachtete "W"-Formation gescheitert.
Singulus ist STEAG ganz klar vorzuziehen, wenn es denn ein Unternehmen dieses Geschäfts sein soll.
Fri, 15 Jun 2001 14:27:52 +0200, von Bernd Fleige :
"Hallo Lutz,
wie sehen Sie Western Wireless technisch, meiner Meinung nach sieht der Chart vielversprechend aus ? (WKN 900950)
Gruß Bernd"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 05.07.2001 :
Ja, das Mobilfunkunternehmen Western Wireless (WWCA) ist ohnehin interessant und wird auch als Übernahmekandidat gehandelt.
Bei 40 ist seit mehr als zwei Jahren eine massive Unterstützung auszumachen, die auch im letzten halben Jahr massgeblich für die stabile Tendenz sorgt. Tatsächlich ist in den vergangenen neun Monaten sogar eine leichte Aufwärtstendenz zu erkennen. Da wir Western Wireless hier in Euro betrachten, sollte man diese jedoch nicht überbewerten.
Wenn der Kurs über 50 steigt, liefert die Aktie ein Kaufsignal, bis dahin ist sie eine gute, spekulative Halteposition. Western Wireless sollte unbedingt weiter beobachtet werden, es "riecht" nach hohem Potenzial.
Der Kurs der an der NASDAQ gehandelten Aktie hält sich seit Monaten stabil in einem sehr schwachen Umfeld.
Trotzdem wirkt die Aktie angesichts der Schwäche des Gesamtmarkts außerordentlich stark.
Sun, 3 Jun 2001 11:55:44 +0200, von H.J. Meschkat :
"Guten Tag Herr Duevel,
sehr selten sind Analysen zu Nahrungmittelfirmen zu sehen.
Könnten Sie bitte eine Einschätzung zu Unilever abgeben.
Wie sehen Sie BASf?
Danke HJ Meschkat"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 05.07.2001 :
Richtig, gegessen wird immer. Es ist sehr sinnvoll, in diesem Sektor nach Chancen zu suchen. Der niederländische Riese Unilever produziert Markenprodukte vornehmlich auf dem Gebiet des täglichen Bedarfs, so zum Beispiel Lebensmittel, Getränke, Waschmittel und Körperpflegemittel.
Einen wirklich kritischen Einbruch erlebte Unilever erstmals zum Jahreswechsel 1999-2000. Der Absturz wurde jedoch von der wichtigen Unterstützung im Bereich von 48 Euro abgebremst und umgekehrt. Spätestens seit Mitte 2000 ist Unilever wieder auf Kurs.
Momentan testet sie zum zweiten mal den Top-Widerstand bei 70 bis 75, auf dessen Durchbruch man noch warten sollte, sofern man noch nicht drin ist. Nach dem Break kann man Unilever mit gutem Gewissen ins Depot legen.
Wed, 20 Jun 2001 12:16:15 +0200, von Henning Plifke :
"Sehr geehrter Herr Duevel,
das Unternehmen e-Bay hat mit den letzten Quartalszahlen entgegen dem allgemeinen Trend nicht enttäuscht. Seit dem hat sich der Wert weitestgehend seitwärts, also besser als der Markt entwickelt. Wird e-Bay diese positive Geschäftsentwicklung im laufenden und folgenden Quartal bestätigen können und wie wird sich der Kurs bei einer unterstellten Nasdaq- Erholung entwickeln ?
Die gleiche Frage könnte ich zu Siebel Systems stellen.
Ciao Henning Plifke"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 05.07.2001 :
eBay ist für mich eine positive Überraschung, ich habe nicht erwartet, daß es mit diesem eigentlich einfach zu kopierenden Geschäftsmodell möglich sein kann, im Markt zu bestehen. Die Zahlen von eBay belehren eines Besseren. Seit mehreren Quartalen wird ein Gewinn erwirtschaftet, wobei die durchschnittliche Analysten-Erwartung jeweils deutlich übertroffen werden konnte.
ebay ist selbstverständlich nach wie vor zu hoch bewertet, scheint aber eine der wenigen Firmen zu sein, die in diese Bewertung hineinwachsen könnte. Im übrigen ist eBay so ziemlich der einzige Wert der frühen Internet-Klassiker, mit dem man sein Geld bei einer Investition weitestgehend behalten hätte. Der aktuelle Kurs liegt - mit steigender Tendenz - "nur" ca. 36% unter dem Top-Stand.
eBay trifft jetzt auf die obere Begrenzung der langfristigen Trading Range. Nur wenn der Gesamtmarkt endlich Boden unter den Füßen findet, kann ich mir vorstellen, daß sie diesen bedeutenden Widerstand überwinden kann. eBay erhält ein neutrales bis positives Rating. Über 95 liefert sie ein starkes Kaufsignal. Seit März hat sich die Aktie jedoch schon mehr als verdoppelt und wirkt vorerst konsolidierungsbedürftig.
EMC, Vertex Pharmaceuticals, CV Therapeutics und Siebel Systems
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 05.07.2001 :
Abschliessend kurz zu EMC, die gerade durch die zweite Gewinnwarnung in diesem Jahr abgestraft wird. Das Unternehmen erwartet nun im zweiten Quartal einen Gewinn je Aktie von 4 bis 6 cents, Analysten hatten dagegen mit 18 cents gerechnet (Vorjahresergebnis: 19 cents). Die Aktie stürzt im frühen Freitagshandel um bis zu 20 Prozent.
Bleibt EMC signifikant unter 30$, so gilt dies als neues Verkaufsignal und Bestätigung, daß der schwere Abwärtstrend noch längst nicht vom Tisch ist. Die Aktie erhält ein negatives Rating.
Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!
05.07.2001
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.