TA professional
    D a s    e Z i n e    d e r    T e c h n i s c h e n    A n a l y s e    

Deutsche Bibliothek - ISSN 1616-1831
www.taprofessional.de

10.04.2001

Technische Analyse, Chartanalyse, Charttechnik von Aktien und Indices

In dieser Ausgabe werden folgende Werte untersucht:

[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]

Commerce One Inc.

TA professional,
www.taprofessional.de, Di, 10.04.2001, ld.
Wenn man sich den Chart ansieht, ist es eigentlich verwunderlich, daß Commerce One eine so hohe Aufmerksamkeit erregt/e. Die Aktie hat nur wenige Monate im letzten Quartal 1999 einen klaren Aufwärtstrend entwickelt. Diese Rally war mit mehr als Ver20fachung natürlich enorm und lockte eine große Zahl von Spekulanten an.

Chart: Commerce One Inc.
Im gut ein Jahr darstellenden Linien-Chart auf Tagesbasis ist in der Mitte das letzte Aufbäumen der Aktie zu sehen. Im November liefert sie mit dem gescheiterten Break-Versuch an der Durchschnittslinie und der Unterschreitung der kurzfristigen (blauen) Aufwärtstrendlinie das erste Warnsignal (links gelb markiert).

Auf das nächste Verkaufsignal von Ende November wurde in der TA professional Online-Ausgabe Nr.44 vom 04.12.2000 eingegangen (brauner Pfeil). Die Erholung im Januar ist nur Korrektur und endet an der Unterseite der ehemaligen Unterstützung im Bereich von 40 Euro - ein den Abwärtstrend bestätigender Pull-Back.

Seit mehr als zwei Monaten stürzt Commerce One immer weiter in die Tiefe, wobei der Kurs allein seit Anfang Februar ca. 80 Prozent verlor!

Nicht mal die steile (rote) Abwärtstrendlinie wurde bisher signifikant verletzt, der Trend ist intakt. Commerce One wird erst seit Juli 1999 an der NASDAQ gehandelt. Selbst das Startniveau der Aktie - ungefähr 10 $ - gereichte im März nur für eine schwache Konsolidierung.

Charttechnisch gibt es momentan nur einen einzigen positiven Aspekt - der Kurs erreicht im Bereich von fünf das Niveau des Tiefs von August 1999. Dies ist die letzte Unterstützung, die die kurze Historie hergibt. Wie immer gilt also, es gibt hier eine Chance auf eine Bodenbildung. Das ist eine rein von der Charttechnik abgeleitete Aussage. So lange es Commerce One nicht schafft, solide Gewinne vorzuweisen, kann meiner Einschätzung keine nachhaltige Trendwende erwartet werden.

[ Menu | zum Anfang ]


Qiagen N.V.

TA professional,
www.taprofessional.de, Di, 10.04.2001, ld.
Die am Neuen Markt gelistete niederländische Qiagen konnte sehr gut von dem Biotech-Boom profitieren. Von 1996 bis zum Hoch im Juli vergangenen Jahres erzielte die Aktie eine Spitzen-Performance von über 3100 Prozent!

Chart: Qiagen N.V.
Sowohl der Momentumgewinn ab August 1999, als auch das Double-Top im letzten Jahr entspricht dem Trend des gesamten Biotech-Sektors. Im Vergleich mit dem AMEX Biotech Index sieht man hohe Übereinstimmungen. Wenn Sie diese Rubrik schon länger verfolgen, kennen Sie meine pessimistische Meinung zu Aktien dieser Branche (siehe z.B. TA professional Online-Ausgabe Nr.40 vom 04.10.2000 und in den Leserbriefen Ausgabe Nr.26 vom 08.02.2001).

Nach der Nichtbestätigung des März-Tops im Juli lieferte Qiagen ab Oktober mehrere Verkaufsignale in Folge. Links oben gelb markiert ist das erste dieser Serie, das nach dem Break einer kleinen descending triangle-Formation ausgelöst wurde. Im Januar folgt ein schweres Verkaufsignal, als der Kurs unter die Neckline bei etwa 34 Euro stürzt (gelb markiert).

Im AMEX Biotech Index haben wir vor Tagen das Niveau der Umkehrzone von April-Mai 2000 erreicht. Mindestens eine Korrektur läuft jetzt, ob die Kurse hier halten, ist noch gar nicht sicher.
Auch Qiagen reagiert parallel zum Branchen-Trend - seit vier Wochen wird der Kurs oberhalb der (schwachen) Unterstützungszone 18 bis 21 Euro aufgehalten. Wenn Qiagen über 24-25 anzieht, könnten wir eine kleine Rally sehen, die jedoch schon ab 31 auf massiven Widerstand treffen würde. Bedenken Sie, daß der übergeordnete Trend bis dahin noch voll intakt ist. Fällt der Kurs in Kürze unter 17 muß die Reißleine gezogen werden!

[ Menu | zum Anfang ]


NASDAQ Composite Index

TA professional,
www.taprofessional.de, Di, 10.04.2001, ld.
An der NASDAQ war die Welt für viele Jahre bestens in Ordnung. In einem Langfrist-Chart ist das sehr gut nachzuvollziehen. Die Index-Kurve benahm sich ganz zivil. Von 1995 an "baute" der NASDAQ Composite Index einen stabilen Trendkanal, der nur einmal 1998 verletzt wurde.

Chart: NASDAQ Composite Index
Das Übel begann als der Composite Ende 1999 zur Jahresendrally startete. Schon am Anfang dieser Rally war absehbar, daß der Markt dadurch in eine sehr gefährliche Übertreibung geraten wird. Dies wurde schon in der TA professional Online-Ausgabe Nr.2 vom 23.11.1999 vermutet.

Die Übertreibung nach oben wird seit gut einem Jahr mehr als korrigiert. Ungefähr zum Jahreswechsel hat der NASDAQ Composite den seit 1995 geltenden Aufwärtstrendkanal signifikant verlassen. Dieser Führung entrissen, stürzte der Markt in den letzten Wochen drastisch ab.

Die letzte (leichte) waagerechte Unterstützung in der Zone 2250 bis 2500 wurde nur für eine Wochen währende Aufwärtskorrektur genutzt. Mit dem Break von 2400 und darauf auch der vollen 2000er Marke hagelte es weitere Verkaufsignale. Die negative Prognose aus der letzen Analyse, Ausgabe 46 vom 13.Februar, ging somit leider korrekt auf.

In der höheren Auflösung des einjährigen Linien-Charts sehen wir, daß die steile, kurzfristige (rote) Abwärtstrendlinie in den letzten Tagen ganz leicht positiv verletzt wird. Seit wenigen Tagen überwiegen Tage mit Gewinnen. Ich denke, daß man dabei bisher nur von short-covering-rallys ausgehen kann. Das sind schnelle und starke Erholungs-Phasen, die durch Anleger ausgelöst werden, die mit Leerverkäufen von Aktien auf fallende Kurse gesetzt haben. Wenn der Markt in so einer Situation anzieht, müssen die zuvor leerverkauften Aktien aufgrund der leicht zum positiven veränderten Tendenz zurückgekauft werden.

Chart: NASDAQ Composite Index
Ansonsten ist noch nichts zu sehen. Der übergeordnete Trend ist in jedem Fall intakt, kurzfristig kann man eine Rally nicht ausschließen, die bei 2400 auf Widerstand treffen würde.

Anhand des Langfrist-Charts ist der Composite Index aktuell noch nicht reif genug für einen Boden. Aber wir nähern uns jetzt endlich einem Bereich, der das Potenzial für eine Trendwende hat. Dazu muß man allerdings auf sehr alte Trendlinien zurückgreifen, die schon seit Jahren nicht mehr bestätigt wurden. Verfolgen Sie die verlängerte obere Aufwärtstrendlinie, die im Langfrist-Chart ab dem Top 1987 eingezeichnet wurde. Mitte 1995 wechselte diese Linie von Widerstand in Unterstützung (rot-blau).

Diese Trendlinie verläuft aktuell bei ca. 1500 Punkten. Desweiteren ist auf diesem Niveau in der Waagerechten eine mittlere Unterstützung auszumachen (siehe Konsolidierung 1997 und Trendumkehr 1998).
Nach dem Trendkanalbruch zum Jahreswechsel erachte ich die Zone von 1500 bis runter auf 1400 Punkte als den ersten potenziellen Wendebereich.

P.S. Es ist m.E. generell nicht damit zu rechnen, daß der Markt V-förmig in Tagen drehen kann. Vergleichen Sie im Langfrist-Chart z.B. die Wendepunkte von 1987 und 1990. Mindestens ein paar Wochen benötigte der Markt immer. Kontrolle bewahren!

[ Menu | zum Anfang ]


Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
10.04.2001
[ TA professional  Herausgeber ]
www.taprofessional.de

Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de
Mehr Infos zum
TA professional Newsletter.

Diese Adresse einem Freund empfehlen ...


HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Dies ist keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Autoren können Short- oder Longpositionen in den behandelten Investments halten. Bitte beachten Sie, daß Technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.

COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.

Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.


Letzte Änderung 100401 - COPYRIGHT (c) 1999-2002 TA professional - www.taprofessional.de