TA professional
    D a s    e Z i n e    d e r    T e c h n i s c h e n    A n a l y s e    

Deutsche Bibliothek - ISSN 1616-1831
www.taprofessional.de

13.12.2000

Technische Analyse, Chartanalyse, Charttechnik von Aktien und Indices

In dieser Ausgabe werden folgende Werte untersucht:

[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]

Wal-Mart Stores

TA professional,
www.taprofessional.de, Mi, 13.12.2000, ld.
Der schon zu Lebzeiten legendäre US-Investor Warren Buffett schwört auf die Aktie der Kaufhauskette Wal-Mart. Besonders ab 1997 war die auch kein schlechtes Investment. Der Kurs stieg von etwa 12 auf 70 Euro im Hoch Dezember 1999, eine gute Ver6fachung.

Chart: Wal-Mart Stores
Charttechnisch verhielt sich Wal-Mart in diesem langfristigen Aufwärtstrend sehr gut, obwohl eher die obere (rote) Trendlinie des Kanals mehr von Bedeutung war als die untere (blaue), die den ganzen Zeitraum über von der langfristigen 200 Tage Durchschnittslinie (GLD) begleitet wurde.

In dieser Hinsicht lieferte die Aktie im Februar erstmals seit Jahren ein Warnsignal, als die untere (blaue) Aufwärtstrendlinie und die GLD kurzfristig knapp unterschritten werden. Als daraufhin im April das 70er Top aus dem Dezember nicht mehr bestätigt werden konnte, wurde der Trendbruch deutlicher. Schon wenige Monate später wird die untere Trendlinie erneut getestet, was im Vergleich zu den Vorjahren ungewöhnlich ist. Zur Mitte des Jahres wandert der Kurs aus dem 3 Jahre währenden Trendkanal.

Es ist von Vorteil, dass sich auch der mittelfristige Abwärtstrend diesen Jahres einigermassen kanalisieren lässt. Mit dem aktuellen Vorstoss auf ca. 60 Euro gibt es sogar eine Chance, dass die rechte (rote) Abwärtstrendlinie gebreakt werden kann. Wal-Mart würde damit ein neues, frühes Kaufsignal liefern. Sicherer wird eine mögliche Trendwende erst, wenn auch 65 überboten werden können.
Bis dahin ist Wal-Mart mit einer langfristigen Ausrichtung höchstens eine Halte-Position. Auf die Unterstützung knapp unter 50 Euro und dann bei etwa 45 sollte geachtet werden. Ein Break dieser Marken verschlechtert die Situation nachhaltig.

[ Menu | zum Anfang ]


America Online Inc.

TA professional,
www.taprofessional.de, Mi, 13.12.2000, ld.
In den Leserbriefen Ausgabe Nr.14 vom 29.09.2000 wurde AOL letztmals an dieser Stelle behandelt. Der kurz danach einsetzende Durchbruch des Widerstands 65 hält nur Tage an und lieferte ein technisches Fehlsignal. Danach verlassen AOL nämlich die Kräfte und der Kurs fällt weit zurück. Dabei wird die untere, kurzfristige (blaue) Aufwärtstrendlinie signifikant durchbrochen (links gelb markiert).

Chart: America Online Inc.
Das Rating von AOL verschlechtert sich in den Folgewochen weiter, als auch die kleine Unterstützung bei etwa 55 im November gebreakt wird (rechts gelb markiert). Man kann nicht viel darauf geben, dass die nächsttiefere Unterstützung bei ca. 45 beim ersten Test gehalten hat. Die Aktie ist m.E. nicht mehr neutral bzw. eine Halteposition. Im Bereich von 60 bis 65 wird AOL nun massiv "gedeckelt". Nach der Fusion mit Time-Warner ist das Potential ohnehin begrenzt, weshalb ich seit Monaten keinen Grund sehe, die Aktie im Depot zu haben.

[ Menu | zum Anfang ]


Ariba Inc.

TA professional,
www.taprofessional.de, Mi, 13.12.2000, ld.
Ariba besitzt einen ziemlich zerrissenen Chartverlauf mit häufig wechselnden Trends. Die Volatilität ist denn auch extrem mit einer historischen Rate von 117% bei 250 Tagen. Unter charttechnischen Gesichtspunkten ist Ariba deshalb nicht leicht einzuschätzen.

Chart: Ariba Inc.
Nach dem HighTech-Einbruch im Frühjahr hat die Aktie jedenfalls früh markant gedreht und bewies gegenüber ihrer Peer Group hohe relative Stärke. Der Aufwärtstrend von Juni bis September ist mit 250% Toleranz extrem steil und reicht sogar bis zum März-Top. Auf diesem Widerstands-Niveau scheitert die Aktie jedoch und bricht mit dem Gesamtmarkt in der zweiten Baisse-Welle erneut ein. Wie im 2.Quartal stürzt Ariba in nur gut zwei Monaten um 70 Prozent nach unten. Paradiesische Zustände sind das sicher nur für Trader.

Als eine der wichtigsten Chartmarken erachte ich den Bereich 80 bis 100 Euro, den die Aktie aktuell testet. Nur ein positiver Break eröffnet kurzfristiges, sehr spekulatives Potential bis zunächst 130. Bei der extrem hohen Volatilität ist es m.E. reines Glücksspiel, eine solche Bewegung einfangen zu wollen.
Darauf würde ich nicht setzen. Charttechnisch ist die Aktie seit September im scharfen Abwärtstrend. Die Erholung auf das aktuelle Niveau kann bislang als nicht mehr als eine Aufwärtskorrektur identifiziert werden. Hätte man die Aktie, könnte man die Position mit einem Stopp-Loss-Limit knapp unter 80 einigermassen absichern.

[ Menu | zum Anfang ]


Protein Design Labs Inc.

TA professional,
www.taprofessional.de, Mi, 13.12.2000, ld.
Es ist kaum zu glauben, wie exakt manche US-Aktien trotz enormer Performance nach oben laufen. Die hier im Chart eingezeichnete untere (blaue) Aufwärtstrendlinie startet schon im 1.Quartal 1999, als der Kurs noch weit unter 10 notiert wurde (siehe auch Langfrist-Chart unten rechts).

Chart: Protein Design Labs Inc.
Wie alle anderen Werte dieses Sektors gerät auch Protein Design Labs zum Jahreswechsel 1999-2000 in eine ausgeprägte Übertreibung. Allein von Anfang Februar bis Anfang März ver3facht sich der Kurs! Umso bemerkenswerter ist es, dass in der Korrekturphase die (blaue) Aufwärtstrendlinie wieder exakt bestätigt wird.

Im Oktober diesen Jahres scheitert Protein Design Labs jedoch am Top-Widerstand 170, genau wie viele andere Biotech-Aktien und auch der AMEX-Index dieser Branche. Dieses Mal ist der Rückwurf so stark, dass Protein Design Labs die untere Aufwärtstrendlinie erstmals seit fast zwei Jahren durchbricht.
Solange der Kurs über der relativ starken Unterstützung im Bereich 85 bis 90 verbleibt, ist die Lage noch nicht dramatisch. Ernst zu nehmen ist der Break im November auf jeden Fall, mit Kursen unter 80 liefert Protein Design Labs ein deutliches Verkaufsignal.

[ Menu | zum Anfang ]


Affymetrix Inc.

TA professional,
www.taprofessional.de, Mi, 13.12.2000, ld.
Bei Affymetrix ist der langfristige Trend längst nicht so schön ausgebildet wie bei der zuvor behandelten Protein Design Labs. Mittels Parallelverschiebungen der untersten (blauen) Aufwärtstrendlinie wird die Lage aber m.E. klarer.

Chart: Affymetrix Inc.
Affymetrix zeigt auch die typische Übertreibung in der letzten Jahresendrally, die erst im März ausläuft. Nach der scharfen Korrektur bleibt sie noch einige Wochen im primären Trend, fällt aber im Hochsommer unter die innere Aufwärts-Trendlinie und die langfristige Durchschnittslinie.

Affymetrix hat es seitdem nicht geschafft, auch nur in die Nähe des All-Time-Highs zu gelangen. Da sie im November nicht mal das Juli-Top bestätigen konnte, läuft der Trend seit Monaten nur noch seitwärts.

Affymetrix bestätigt seit einigen Wochen wieder die unterste (blaue) Aufwärtstrendlinie, ist aber m.E. maximal als neutral einzuschätzen. Von Wichtigkeit ist die waagerechte Unterstützungs-Zone bei ca. 50 bis 55 Euro, bei dessen Durchbruch von einer abgeschlossenen Top-Bildung ausgegangen werden muss.
Affymetrix müsste kräftig nach oben laufen und mindestens Kurse über 110 erzielen, um das Rating nachhaltig zu verbessern.


Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
13.12.2000
[ TA professional  Herausgeber ]
www.taprofessional.de

Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de
Mehr Infos zum
TA professional Newsletter.

Diese Adresse einem Freund empfehlen ...


HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Dies ist keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Autoren können Short- oder Longpositionen in den behandelten Investments halten. Bitte beachten Sie, daß Technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.

COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.

Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.


Letzte Änderung 131200 - COPYRIGHT (c) 1999-2002 TA professional - www.taprofessional.de