TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
09.05.2000
Technische Analyse, Chartanalyse, Charttechnik von Aktien und Indices
In dieser Ausgabe werden folgende Werte untersucht:
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
VerticalNet Inc. |
---|
Wie bei allen anderen startete die Hausse von VerticalNet im August-September. Im Sommer vorher konsolidierte VerticalNet eher seitwärts - wenn man von Konsolidierung bei einer Range von mehr als 100 Prozent Toleranz überhaupt sprechen kann.
Ab Ende September explodieren die Kurse von etwa 15 Euro auf 150 im High, was einer Ver10fachung in nur 4 Monaten entspricht. Immerhin liess sich selbst bei dieser extremen Rally eine untere (blaue) Aufwärtstrendlinie einzeichnen.
Mit dem Schnitt der kurzfristigen Durchschnittslinie und dann dem Februar-Tief bei 95 war die Trendwende bei VerticalNet Ende März komplett. Danach folgt in rasender Geschwindigkeit eine Bewegung, die sich viele Anleger im Februar-März sicher nicht vorstellen konnten - VerticalNet gibt fast alle der in der Jahresendrally aufgebauten Kursgewinne wieder ab.
Charttechnisch verhielt sich die Aktie damit einwandfrei. Nach extremer Überbewertung schrumpft die spekulative Blase bis (fast) auf das Ausgangsniveau - der nächsttieferen Unterstützung. Dies war in diesem Fall die alte Widerstandslinie im Bereich 30 Euro, die nun Unterstützung ist.
Dass VerticalNet momentan zurückschnellt, ist nach 75 Prozent Verlust in gut einem Monat(!) völlig normal. Das muss noch lange nicht die untere Wende sein. Diese benötigen üblicherweise mehr Zeit.
Mehr als eine äusserst spekulative Trading Chance sehe ich hier noch nicht.
TIPP: Schon in den Uptrends war es vonnöten, mit Stopps zu arbeiten. Wenn man eine Korrektur in der Korrektur reiten will, sind Stopps sozusagen Vorschrift - der übergeordnete Trend ist im Moment negativ!
Das neutrale bis negative Rating von VerticalNet verbessert sich erst leicht mit Kursen über 100 Euro.
[ Menu | zum Anfang ]
Ariba Inc. |
---|
Charttechnisch ist Ariba momentan neutral bis negativ. Es gibt eine leichte Unterstützung bei etwa 80 Euro, aber auch einen stärkeren Widerstand bei 95-100 Euro. Erst über 120 verbessert sich das charttechnische Rating deutlich.
[ Menu | zum Anfang ]
Citigroup Inc. |
---|
Ab Oktober kehrt Citigroup zurück in den primären, mehrjährigen Aufwärtstrend.
Nach solch schwerwiegenden Formationen wie des Double-Tops von 1998 ist das spätere Verhalten interessant, wenn diese Kurslevel wieder erreicht werden. Nach einem Jahr ist das im Sommer vergangenen Jahres der Fall. Über Monate wird Citigroup im Top-Bereich knapp unter 50 Euro aufgehalten, kann diesen Widerstand aber zum Ende des Jahres kraftvoll überwinden.
Der Trend von Citigroup ist langfristig vollständig intakt und positiv. Während sich TMT-Werte halbierten oder drittelten, steigt Citigroup. Wenn man sich so eine Aktie ins Depot legt, verringert man das Risiko des gesamtem Depots enorm. Einziges Manko - die historische Performance von Citigroup ist natürlich schwächer (vergleichen Sie die Toleranz-Werte unten links im Chart).
[ Menu | zum Anfang ]
Walt Disney |
---|
Dennoch ist Walt Disney m.E. momentan kein Kauf - im März schiessen die Kurse wieder über die (rote) Kanalbegrenzung. Zieht man z.B. einen Trendbestätigungs-Indikator (TBI) zu Rate, wird die momentane Übertreibung noch deutlicher. Der TBI entwickelt zur Zeit Rekordwerte, die weit über den Extrema der letzten 10 Jahre liegen.
Abwarten.
[ Menu | zum Anfang ]
Philip Morris Inc. |
---|
Es sieht so aus, als wäre die Erholung seit Mitte Februar mehr als eine reine Konsolidierung. Mit Überschreitung von 22 Euro hat Philip Morris ein frühes Kaufsignal geliefert. Relativ sicher wird die Trendwende mit Kursen über dem kleineren Widerstand bei 26-27 Euro.
[ Menu | zum Anfang ]
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
09.05.2000
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.